Hardy 12.02.2001, 11:47 |
Muncze wyrdt genennet geczeichnennt Goldtt, adir Sylber - @dottore![]() |
Der sächsische Münzstreit war kein singuläres Ereignis, sondern offenbar bestand in dieser Zeit auch in anderen Ländern das Problem der Münzverschlechterung - also ein Problem des ganzen europäischen Wirtschaftsraumes. Der sächsische Münzstreit (1530) war also nicht der erste. |
dottore 12.02.2001, 13:11 @ Hardy |
Re: Muncze wyrdt genennet geczeichnennt Goldtt, adir Sylber - @dottore - Auweia |
>Der sächsische Münzstreit war kein singuläres Ereignis, sondern offenbar bestand in dieser Zeit auch in anderen Ländern das Problem der Münzverschlechterung - also ein Problem des ganzen europäischen Wirtschaftsraumes. Der sächsische Münzstreit (1530) war also nicht der erste. |
Luschi 12.02.2001, 13:12 @ Hardy |
Kopernikus!? (owT) |
|
dottore 12.02.2001, 13:27 @ Luschi |
Re: Kopernikus!? (owT) Siehe Smith, Newton, Proudhon usw.... |
Tja, sach ich Mal. Aber es wird ja erst verraten, wenn wirs haben! |
Luschi 12.02.2001, 13:40 @ dottore |
Re: Kopernikus!? (owT) Siehe Smith, Newton, Proudhon usw.... |
hi dottore |
Hardy 12.02.2001, 15:52 @ Luschi |
@luschi & dottore: es war eine weiche Nuss. Volltreffer für beide! |
|
dottore 12.02.2001, 16:48 @ Luschi |
Re: Kopernikus! Leider kein Druck, vielleicht holen wir das nach... |
>hi dottore |
Hardy 12.02.2001, 17:06 @ dottore |
Versuchs mal nicht über Münzgeschichte, sondern über Kirchengeschichte. |
Ein gewisser Eugen Brachvogel hat in den 30er Jahren über Copernicus & seinen Onkel & Brotherrn, den Bischof Lucas Watzenrode, mehrere Aufsätze in einer"Zeitschrift zur Geschichte und Altertumskunde Ermlands" geschrieben - aber bitte fragt mich nicht, wo ich diese Dinger auftreiben kann. Ich glaube nicht, dass ich demnächst mal nach Frauenburg komme... |
Hardy 12.02.2001, 17:23 @ Hardy |
Vielleicht findet sich was in diesem Buch, wenn sich das Buch überhaupt findet: |
Akten der Ständetage Preussens Königlicher Anteils, hrsg. von F. Thunert, Danzig 1896 |
dottore 12.02.2001, 20:45 @ Hardy |
Re: Vielleicht findet sich was in diesem Buch, wenn sich das Buch überhaupt findet: |
>Akten der Ständetage Preussens Königlicher Anteils, hrsg. von F. Thunert, Danzig 1896 |
Dimi 12.02.2001, 21:40 @ Hardy |
Re: Vielleicht findet sich was in diesem Buch, wenn sich das Buch überhaupt findet: |
>Akten der Ständetage Preussens Königlicher Anteils, hrsg. von F. Thunert, Danzig 1896 |
dottore 12.02.2001, 22:53 @ Dimi |
Re: Vielleicht findet sich was in diesem Buch, wenn sich das Buch überhaupt findet: |
>>Akten der Ständetage Preussens Königlicher Anteils, hrsg. von F. Thunert, Danzig 1896 |
Dimi 12.02.2001, 23:16 @ dottore |
Re: Vielleicht findet sich was in diesem Buch, wenn sich das Buch überhaupt findet: |
Waschinski, Emil"Des Astronomen Nicolaus Coppernicus Denkschrift zur preußischen Münz- und Währungsreform 1519 - 1528: ein Beitr. zur Charakteristik d. Copernicus sowie zur Währungs- u. Wirtschaftspolitik d. Dt. Ordens" in: Elbinger Jahrbuch 16 Kiel 1941 (40 S.) |
dottore 12.02.2001, 23:27 @ Dimi |
Re: Vielleicht findet sich was in diesem Buch, wenn sich das Buch überhaupt findet: |
>Waschinski, Emil"Des Astronomen Nicolaus Coppernicus Denkschrift zur preußischen Münz- und Währungsreform 1519 - 1528: ein Beitr. zur Charakteristik d. Copernicus sowie zur Währungs- u. Wirtschaftspolitik d. Dt. Ordens" in: Elbinger Jahrbuch 16 Kiel 1941 (40 S.) |
Dimi 13.02.2001, 00:02 @ dottore |
Re: Vielleicht findet sich was in diesem Buch, wenn sich das Buch überhaupt findet: |
Gesamtausgabe / Nicolaus Copernicus. Hrsg. von Heribert M. Nobis und Menso Folkerts Berlin: Akad. Verl.. - 30 cm Teilw. im Gerstenberg-Verl., Hildesheim. - Band Bd. 5. Opera minora: die humanistischen, ökonomischen und medizinischen Schriften: Texte und Übersetzungen / bearb. von Stefan Kirschner und Andreas Kühne 1999. - XXII, 291 S.: Ill. Text teilw. dt., teilw. lat.. - |