Lieber Tobias,
Du schreibst:
"Noch nicht geklärt sind zwei große Themen:
1. Geld. Kann es einfach so von den Geschäftsbanken gemacht (geschöpft) werden? Und: Was ist denn nun eigentlich
Geld (Definition!)?
2. Inflation und Deflation. Japan ist noch nicht in einer Deflation (Oldy), während bei uns und in Amerika schon längst
die große Inflation begonnen hat (Saiger). Oder ist dem nicht so und wir bekommen erstmal eine schöne Deflation,
bevor wir Hyperinflation und Edelmetallhausse sehen (dottore)?
Als Antwort auf die erste Frage, eindeutig ja.
Definition:
1.) Kreditgeld ist eine Schuld. Kreditgeld kann jeder machen (sich verschulden), vorausgesetzt er findet einen Gläubiger. Wenn man ein anständiger Mensch ist und zusätzlich eine Sicherheit gibt, ist das leichter. Die Schuld (das Schuldversprechen) ist das Geld.
2.) Warengeld ist ein Produkt. Warengeld kann auch jeder machen, er muss nur eine Ware produzieren, die jeder haben will.
3.) Fiat money (ungedecktes staatliches Papiergeld) ist legales Falschgeld.
Zur zweiten Frage: Es wird immer schneller immer mehr Luft in den Ballon gepumpt (Geld erzeugt), aber die Löcher aus denen die Luft entweicht (faule Schulden) werden immer größer. Die Frage ist, wann der Ballon zusammenfällt. Aufblasen geht nicht mehr. Es muss ein neuer Ballon her.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |