Am 12. Februar geschehen:
~ 1987: Der australische Kultstreifen"Blue Velvet" vo David Lynchs läuft in den deuschen Kinos an.
~ 1951: Der Schah von Persien, Reza Pahlawi heiratet in zweiter Ehe Soraya Isfadiary.
~ 1947: In Paris stellte der Maler, Galerist und Modemacher Christian Dior (1905-1957) seine erste Kollektion"New Look" vor.
~ 1924: In der Carnegie Hall in New York wurde George Gershwins"Rhapsody in Blue", ein Klavierkonzert mit Jazzorchester, uraufgeführt.
~ 1912: Nach drei Jahren"Amtszeit" musste der letzte chinesische Kaiser der Quing-Dynastie, der sechsjährige Puyi (1906-1967), abdanken. 1644 hatte der Nomadenstamm der Mandschu die chinesische Hauptstadt Peking erobert und als Nachfolger der Ming-Dynastie bis zur Abdankung Puyis 267 Jahre lang im ganzen Land geherrscht.
~ 1908: In New York startete die erste Autorallye um den Globus unter der Schirmherrschaft der Zeitungen"Le Matin" und"New York Times".
~ 1885: Der Afrikaforscher und Kolonialpolitiker Carl Peters gründete die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft. Bereits im Jahre 1884 hatte Peters in Afrika Verträge mit Stammesoberhäuptern abgeschlossen, mit dem sie ihm zu einem günstigen Preis Land abtraten. Am 27. Februar 1885 erhielt die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft einen Schutzbrief des deutschen Kaisers Wilhelm I., der den Sultan von Sansibar (heute Tansania) zur Anerkennung eines deutschen Protektorats zwang.
~ 1884: Der New Yorker Versicherungskaufmann Lewis Waterman läßt seine Erfindung, den Füllfederhalter, patentieren.
~ 1804: Der deutsche Philosoph Imanuel Kant stirbt im Alter von 79 Jahren.
~ 1736: Maria Theresia, 19jährige Erzherzogin von Ã-sterreich und Tochter des Kaisers Karl VI., heiratete den neun Jahre älteren Herzog Franz Stephan von Lothringen. 1740 übernahm Maria Theresia die Regierung der habsburgischen Länder. Im Dezember desselben Jahres besetzte der preußische König Friedrich II. Schlesien und löste damit den Ã-sterreichischen Erbfolgekrieg aus. Maria Theresia musste Schlesien und Gebiete in Italien abgeben.
~ 1049: Bruno Graf von Egisheim und Dagsburg, seit 1027 Bischof von Toul, wurde im Lateran zum Papst gekrönt, nachdem das Volk von Rom seiner Wahl zugestimmt hatte.
Am 12. Februar geboren:
~ 1918: Julian S. Schwinger (US-amerikanischer Physiker, erhielt für seine Forschungen und Verdienste im Bereich der Quantenelektromechanik 1965 den Nobelpreis, gemeinsam mit seinem Landsmann Richard P. Feynamn und dem Japaner Sin-Itiro Tomonaga)
~ 1870: Hugo Stinnes (deutscher Unternehmer, zählte im ersten Weltkrieg zu den Hauptkriegslieferanten, war"Inflationsgewinnler" der Weimarer Republik, bei seinem Tod umfasste der Stinnes-Konzern mehr als 1500 Unternehmen vom Überseehandel über Rohstoffförderung bis hin zu Druckereien und Zeitungsverlagen)
~ 1809: Charles Darwin (englischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie, welche auf dem Denkmodell einer natürlichen Auslese der Lebewesen beruht -"survival of the fittest")
~ 1809: Abraham Lincoln (US-amerikanischer Politiker, protestierte bereits 1837 schriftlich gegen die Sklaverei, trat 1856 der neugegründeten republikanischen Partei bei und wurde am 04. März 1861 der 16. US-Präsident, führte die Unionstruppen im Krieg gegen die Konföderierten Südstaaten zum Sieg, entließ die Sklaven in die Freiheit und strebte an, das Verbot der Sklaverei in die Verfassung der USA aufzunehmen. wurde wenige Wochen nach seiner zweiten Amtseinführung von dem Rassenfanatiker John Wilkes Booth erschossen.
<center>
<HR>
</center> |