Hi Aldi,
ich genieße das Privileg, als einziger (vermutlich hier im Board) Alan persönlich kennen gelernt zu haben. Das war in den 60er/70er Jahren, als er mit Townsend, Greenspan & Co. a bisserl WS-Analysen fabriziert und sich auch einen guten Namen gemacht hat.
Greenspan kommt aus der Ayn-Rand-Ecke ("Libertarian") und was er schon über Gold geschrieben hat, kannst Du beim Kollegen Deutsch in dessen First-Class-Analyse nachlesen.
Ich habe AG in Hinterzimmern (er trank Pfefferminztee, icke natürlich Bourbon), in der Wohnung von Ayn und in mittelmäßig schäbigen Kongress-Hotels erlebt. Unauffällig, klug, aber ohne Ausstrahlung, Charisma oder gar Ideen.
Er wurde unter Nixon (Ayn war dabei bei der Vereidigung) Chief of Economic Council (Advisors). Anschließend kriegte ich leider kein Interview von ihm, was mir stank, weil wir sozusagen befreundet waren und er meinte, Nixons Politik, damals noch mit Lohn- und Preisstopps sei Shit, aber jetzt könne er das nicht mehr öffentlich sagen.
Der Mann ist lieb und extrem beschränkt, aber in der Beschränkung (Goethe) zeigt sich erst der Meister. Er hat einen unglaublichen Frauen-Komplex (während wir mit den Mädel und so... blieb er im Hotel und sagte, er müsse dringend noch über seine Statistiken gehen).
Erste Ehe miste, zweite erst vor kurzem eingegangen, sie (TV-Journalistin) ist nichts mehr als Badewannenwasser-Einfüllerin.
Der Mann hat den Grotesk-Komplex, minimal bezahlt zu sein (kaum 200k DM p.a.) und dennoch die größte Macht der Welt monetär zu repräsentieren und zu"steuern". Das würden ja selbst stabilste Naturen wie meine Wenigkeit nicht aushalten.
Das zu meinem armen Alan.
Nun zur Sache:
>aber was mich besonders interessiert, ob wirklich alles andere außer kurzfristiger Finanzkollaps ausgeschlossen werden kann.
Darf ausgeschlossen werden, kann aber nicht. So wie's jetzt ausschaut, k a n n es keine Entwarnung geben. Klappt es wie '98 nach Russland und LTCM - okay, okay, wir werden dann die ersten sein, die den Fuss wieder aufm Pedal durchdrücken.
>Mich haste zumindestes soweit, daß ich diesen nicht mehr ausschließe, ich schließe aber auch die höhere Geschwindigkeit von Zyklen nicht mehr aus.
Das ist ein wirklich guter Punkt, danke! Es kann durchaus sein, dass wir wg. Tempo bereits mehrere Zyklen, Haussen, Baissen, Crashs, Exzesse in Windeseile absolviert haben, ohne dass dies so richtig ins Bewusstsein gekommen ist. Ich denke immer an Dieters Longterm-Charts - ebenfalls EW - der zu einer Dow V kommt, die mindestens bei 35k liegt. Warum denn nicht? Wir sehen das absolut leidenschaftslos.
>Also V oder U... völlig ausgeschlossen? Was hälst Du von dem Buch crash.com von Michael J. Mandel?
Das Buch wurde hier ausführlichst vorgestellt und diskutiert, Du findest es sicher weiter unten. Der Mann ist immerhin Chief economic editor von BUSINESS WEEK. Und das ist nun wahrlich nicht das Zentralorgan des Neo-Bolschiwismus!
Danke noch Mal, Aldi
und Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |