Am 14. Februar geschehen:
~ 2001: Valentinstag
~ 1989: Der iranische Revolutionsführer Ajatollah Khomeini erläßt eine"Fatwa" gegen den britisch-indischen Schriftsteller Salman Rushdie worin er für sein Buch"Die Satanischen Verse" zum Tode verurteilt wird.
~ 1989: Das Bundesland Schleswig-Holstein führt als erstes Bundesland ein kommunales Wahlrecht für Ausländer ein.
~ 1967: Das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz tritt in Kraft. Das Gesetz definierte u.a. die vorrangingen Aufgaben der Wirtschaftspolitik, nämlich Preisstabilität, ein hoher Beschäftigungsstand (Vollbeschäftigung), ein angemessenes Wirtschaftswachstum und außenwirtschaftliches Gleichgewicht. Diese vier Ziele werden auch als"magisches Viereck" bezeichnet.
~ 1964: Erstmals trat ein neu einberufener Sachverständigenrat von fünf Experten zusammen, um die Wirtschaftsentwicklung der Bundesrepublik zu begutachten. Der regelmäßig veröffentlichte Bericht der"Fünf Weisen" ist seitdem vielbeachteter Gradmesser des wirtschaftlichen Wohlstandes in Deutschland.
~ 1950: Die Volksrepublik China und die Sowjetunion schließen einen Freundschaftsvertrag.
~ 1924: Uraufführung des Stummfilmepos"Die Nibelungen" von Fritz Lang in den deutschen Kinos.
~ 1918: In Russland wird auf Veranlassung der Regierung der gregorianische Kalender eingeführt.
~ 1876: Der amerikanische Erfinder Alexander Graham Bell läßt den ersten von ihm erfundenen Fernsprechapparat patentieren. Das einfache Telefon übertrug Schwingungen der Stimme elektromagnetisch über Draht.
~ 1400: Die Herrschaft des englischen König Richard II. war geprägt von Willkür und absolutistischen Machtansprüchen. Im Alter von zehn Jahren hatte der Sohn von Edward, Prince of Wales, den Thron bestiegen. 1399 zwang ihn das Parlament zur Abdankung, und Richard II wurde auf Pontefract Castle gefangengenommen. Unter ungeklärten Umständen wurde der britische Monarch schließlich ermordet.
~ 842: In den so genannten"Straßburger Eiden" wurde Deutsch zum ersten Mal als Urkundensprache verwendet. Im Zuge dessen fand die deutsche Sprache von nun an auch offizielle Verwendung.
Am 14. Februar geboren:
~ 1944: Alan Parker (britischer Regisseur, einer der erfolgreichsten britischen Regisseure der Gegenwart, verfilmte u.a. das Musical"Evita", sein erster größerer Film war"Midnight Express" im Jahr 1978)
~ 1869: Charles Thomson Rees Wilson (britischer Physiker, erforschte u.a. die elektrische Leitung von staubfreier Luft und die Nebelkammer, bekam 1927 den Nobelpreis für Physik für seine Methode, die Wege elektrisch geladener Teilchen durch Kondensation von Wasserdamp sichtbar zu machen)
~ 1404: Leon Battista Alberti (italienischer Baumeister, Humanist und Kunsttheoretiker, zählte zu den ersten Universalgelehrten der Renaissance, erforschte u.a. in der Malerei die Möglichkeiten der perpektivischen Zeichnens und der Proportionen)
<center>
<HR>
</center> |