> ~ Die Fed Mitglieder Stern und Ferguson haben vorsichtig
>optimistische Ansichten über die Lage der US-Wirtschaft
>geäußert. Sie bestärkten damit den Inhalt der Rede von
>Fed-Präsident Greenspan vor dem Senat vom Vortage.
>Der Vizepräsident der Fed, Ferguson, sagte gestern,
>dass sich das Vertrauen immer noch auf einem Niveau
>bewege, das wirtschaftliches Wachstum erlaube. Allerdings
>sei Vorsicht angebracht, da das Vertrauen eine
>„fragile Sache“ sei. Die Fed versuche, ein „Soft-landing“
>der amerikanischen Wirtschaft herbeizuführen. Die Inflation
>sei für die Fed momentan kein Problem. > ~ Der IWF legte den ersten Entwurf zu einer Reform des
>Weltfinanzsystems vor. Darin bittet er die Mitglieder, ihren
>Beitragsverpflichtungen nachzukommen. Der private
>Sektor wurde aufgefordert, ebenfalls einen Anteil der
>entstehenden Kosten zu übernehmen. > ~ US-Finanzminister Paul O’Neill hat signalisiert, dass die
>neue Bush-Administration eine skeptische Haltung zu offiziellen
>Eingriffen in globale Wirtschaftskrisen habe. Er
>wiedersprach zudem der Ansicht, dass Krisen ein unabdingbarer
>Bestandteil des kapitalistischen Systems seien. > ~ Der deutsche Industrieumsatz ist im Monat Dezember um
>3,5 Prozent auf Jahresbasis angestiegen. Für das gesamte
>Jahr 2000 betrug der Anstieg 9,2 Prozent. > ~ Der Präsident der japanischen Notenbank Hayami sagte
>gestern, er sei „vorsichtig“ eingestellt zu einer künstlichen
>Schwächung des Yen. Ferner sei es unangemessen, zur
>Null-Zins Politik zurückzukehren. > ~ Gerüchten zufolge soll der Druck auf Premierminister Mori,
>von seinem Amt zurückzutreten, zugenommen haben. > ~ Nach den Worten von EU-Währungskommissar Solbes
>wird die Wirtschaft der EU-Staaten in diesem Jahr trotz
>der Wirtschaftsabkühlung in den USA mit nahezu drei
>Prozent wachsen. Auf jeden Fall werde das Wachstum
>stärker ausfallen als in den USA. Allerdings werde sich
>die US-amerikanische Konjunkturabkühlung stärker auf
>die wirtschaftliche Entwicklung Europas auswirken als
>bisher angenommen.
Moin Jürgen,
besonders diese Passage finde ich herrlich:"Er
wiedersprach zudem der Ansicht, dass Krisen ein unabdingbarer
Bestandteil des kapitalistischen Systems seien."
Zeugt das nicht von beispielloser Kompetenz. Wenn solche Leute in den Notenbanken das Sagen haben - gute Nacht.
J.
<center>
<HR>
</center> |