So,
alle europäischen Charts kann man so zählen. Es spricht einiges für das Welle 4 von V seit 1998 Szenario, also ein starker downmove mit Indexhalbierungen vom Top. Aus den Charts ab 1987 läßt sich allerdings nicht erkennen, ob wir schon das endgültige ATH gesehen haben. Es wäre theoretisch möglich, daß die Korrektur vom Sommer 1998 bis Anfang 1999 eine 4 gewesen ist, dafür wäre der Zeitraum allerdings recht kurz, der steile Anstieg ab Mitte 1999 könnte dann die abschließende 5 gewesen sein (hier nicht dargestellt). Die Wellenstrukturen für dieses Szenario sind mir bis heute aber nicht klar, vielleicht kommt die Erleuchtung ja später. Ist auch nicht wichtig, da es gilt die momentane Korrektur zu verfolgen.
black elk
<center>
<HR>
</center> |