>dottore schreibt sinngemäß:...wenn jetzt nicht print money (hyperinfla) dann defla, defla, defla (14.11.00)
>J. Saiger meint:... Inflationsjahrzehnt
-----> ich denke, die Sache ist zur Zeit in der Schwebe, unentschieden; die Deflation ist spürbar, in Japan ist sie offenkundig, und hier überlegt man sich wohl grade, was zu tun ist....
>Wie, wenn nicht über eine Hyperinfla mit anschließender Geldreform, können sich die Staaten ihrer Schulden entledigen?
--------> nein, die Staaten können sich ihrer Schulden eben gerade nicht entledigen, auch mit Inflationierung nicht; siehe Deutsches Reich..... der Druck läßt vielleicht vorübergehend nach, aber deswegen wachsen die Schulden immer noch schneller als jede Tilgungsmöglichkeit.
Der Ausweg wäre, wenn der Geldwert so zusammenkrachte, daß die Sachwerte des Staates mehr wert würden als die ganzen Schulden miteinander.
Nur: was gehört dem Staat (nix)........war wohl nix
es ist ein immer wieder beliebter Notanker, aber er schiebt nur hinaus, ändert oder wendet rein gar nichts.
Nur, im Zweifel ist mir die Inflation auch lieber als die Deflation, weil die Preissteigerungswelle übersteht man auch besoffen, die Deflation aber wird ein Gehüpfe eines an Durchfall leidenden durch ein Minenfeld bei Nebel, Finsternis und Affenkälte.....
>Welche Möglichkeiten hätten die Herren der Hochfinanz noch, das versandete Getriebe weiter am Laufen zu halten und das fiat-money-system aufrecht zu erhalten(Anhebung Goldpreis und Währungsdeckung mit eben diesem Metall???)
-------> weitermachen wie bisher, aufschulden, prolongieren, Strafgesetze für Volksverhetzung inhaltlich etwas ausweiten (...sofern gegen die Fundamente des Gemeinwesens gerichtet......hierzu gehörig.....Finanzverfassung......Stabilität der Geldmärkte........), für BigBrother und Schaugeplänkel sorgen
>Ist"gesamtwirtschaftliche Inflation" möglich, obwohl in vielen Wirtschaftssektoren seit einigen Jahren klar deflationäre Tendenzen erkennbar sind (Bsp. Baubranche, Immobilien)?
ja, klar, jederzeit, man muß halt die Sache ankurbeln, höherer Ã-lpreis, neue Kostenlawine im öffentlichen Sektor, Steuererhöhungen (nein, sagen wir besser, neuer Zukunftszuschlag, neuer Bildungszuschlag, neuer Demographiezuschlag, neuer Umweltzuschlag, neuer Globalisierungszuschlag - HALT, ich hör grad von hinten, Baldur, halt die Schnauze, auch das Finanzministerium liest hier mit, denk an Dein Posting von wegen Adolf und seine Ideen aus Zeitungsartikeln....)
und wenn die Sache europaweit gemeinsam angeschmissen wird, dann kann man jederzeit beliebig inflationieren, und die Deflationstendenzen kehren sich um (Knackpunkt: Internet-neue Transparenz im Preissektor, unklarer Einfluß, kann aber durch staatliche Buchführungs- und Meldevorschriften, neue Statisiken und eine Internet-Online-Steuer konterkariert werden, dann hat kein Mensch mehr Zeit, im Internet nach billigeren Lieferanten zu surfen, weil man affenwitzige Papiere ausfüllen muß)
>Wie kann ich mir eine Remonetarisierung von Ag/Au vorstellen??
ich kann es mir nur so vorstellen, daß man auf den, mit Verlaub, Scheiß-Euro verhaßt sein wird und sich eine bürgerliche Emanzipierung a la Reinhard durchsetzen wird
>Eine Hyperinflation nützt mir als Immobilienbesitzer mit Schulden doch nur etwas, wenn ich die Möglichkeit habe mit den"Inflationsscheinen" zu tilgen (also entweder flexibel finanziert oder Bank akzeptiert Sondertilgung) - oder???
Richtig, es muß also immer laufend wachsendes Einkommen da sein.... was ist, wenn man stempeln muß?
>Was wird mit Immobilienfonds in der Krise passieren (wenn gute Immobilien enthalten sind - klaro!)?
In Defla: sie siechen dahin.........
In Infla: sie nehmen an Wert zu
in der Krise: man wird sie wohl übersehen, in der Kirse hat jeder mit sich selbst zu tun; wenn Supermarktketten aus Verträgen aussteigen, wird man nicht die Zeit haben, auf ein positives Urteil zu warten, so daß die Dinger leer stehen werden, was Miet- und Tilgungsausfall bedeutet und den Fonds gefährden kann
>Bis zu den nächsten Fragen
aber immer los, es gibt nie dumme Fragen, nur dumme Antworten, oder ein ehrliches Achselzucken
>Euer verwirrter Sachse
ach was, wir sind alle keine Hellseher, Gedanken machen wir uns auch alle, und niemand weiß, was die Jungs beim kommenden Mal uns auftischen werden - wir wissen nur, daß es gewaltig miefen wird
Beste GRüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>
|