Heute, am 24. Februar geschehen:
<ul> ~ 1992: Der Prozess gegen Verantwortliche des gewerkschaftseigenen Coop-Konzerns u.a. wegen verbotenen Aktienverkaufs, Bilanzfälschung, Kreditbetrug und Unterschlagung beginnt.
~ 1972: Die Weltraumsonde Pioneer 10 startet auf seine Reise zum Jupiter und führt dabei eine Tafel mit Informationen für Außerirdische mit. Mittlerweile hat die Sonde 1979 die Bahn des Uranus und 1983 die des Neptuns überquert.
~ 1949: Der Staat Israel vereinbarte unter Vermittlung der Vereinten Nationen ein bilaterales Waffenstillstandsabkommen mit seinen arabischen Nachbarn. Anlass für den Krieg war die Proklamation des israelischen Staates am 14. Mai 1948.
~ 1946: General Juan Domingo Perón (1895-1974) wurde zum argentinischen Präsidenten gewählt. Seine Regierung schaltete die Opposition aus und betrieb Politik mit diktatorischen Mitteln.
~ 1898: Karl Marx und Friedrich Engels veröffentlichen das"Kommunistische Manifest".
~ 1876: Das Versdrama"Peer Gynt" von Henrik Ibsen wird in Oslo uraufgeführt.
~ 1868: Der US-Kongress beschließt das erste Impeachment-Verfahren wegen Gesetzesmissachtung gegen Präsident Andrew Johnson, es endete mit einem Freispruch.
~ 1848: Die Februarrevolution in Paris führte zur Abdankung des sogenannten Bürgerkönigs Louis Philippe. Liberale Bürger und Arbeiter riefen die Republik aus.
~ 1530: Mit Karl V. aus dem Hause Habsburg wurde in Bologna zum letzten Mal ein deutscher König zum Kaiser des Heiligen römischen Reichs Deutscher Nation gekrönt. Zudem wurde Karl V. am heutigen Tage 1500 geboren.
</ul>
Heute, am 24. Februar geboren:
<ul> ~ 1955: Alain Prost (Französischer Rennfahrer, dreimaliger Formel-1-Weltmeister, bei 199 Starts gewann er 51 Grand-Prix-Siege).
~ 1942: John Neumeier (US-amerikanischer Choreograph und Tänzer, seit 1973 ist er Ballettdirektor der Hamburger Staatsoper. Seine Ästhetik bewegt sich zwischen Tanztheater und klassischem Ballett. Berühmt wurden seine Ballette nach Ibsens"Peer Gynt" oder Tennessee Williams"Endstation Sehnsucht").
~ 1903: Franz Burda (Deutscher Verleger, baute mit Modejournalen und Illustrierten nach 1945 einen der größten europäischen Zeitschriftenverlage auf).
~ 1786: Wilhelm Grimm (Deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, zusammen mit seinem älteren Bruder Jakob gab er 1812 bis 1815 die Sammlung"Kinder- und Hausmärchen" heraus. 1854 begannen beide mit den Arbeiten an einem Deutschen Wörterbuch).
</ul>
<center>
<HR>
</center> |