Heute, am 5. März geschehen:
<ul> ~ 1981: Denise Bielmann wird in Hartford (Connecticut) als erste Schweizerin Eiskunstlauf-Weltmeisterin.
~ 1969: Gustav Heinemann (SPD) wurde in Berlin zum dritten Bundespräsidenten gewählt. Während seiner Amtszeit wies er unermüdlich auf das Grundgesetz als ein"großes Angebot" hin, das anzunehmen und auszubauen sei.
~ 1953: Der Tod Stalins wurde bekannt gegeben, nachdem dieser bereits am 2.März gestorben war.
~ 1933: Bei der achten und letzten Reichstagswahl mit mehreren Parteien kommt die NSDAP auf 43.9 Prozent der Stimmen.
~ 1929: Alfred Hugenberg, seit 1928 Vorsitzender der deutschnationalen DNVP, bietet in einem Schreiben an 3.000 US-Politiker und Wirtschaftsvertreter eine Zusammenarbeit gegen den Bolschewismus an.
~ 1922: Der expressionistische Stummfilm"Nosferatu - eine Symphonie des Grauens" von Friedrich Wilhelm Murnau wurde in Berlin uraufgeführt.
~ 1906: In Berlin wurde im Beisein von Kaiser Wilhelm II. das Königliche Museum für Meereskunde eröffnet - es war weltweit das erste Museum dieser Art.
~ 1903: Ein internationales Konsortium schließt mit der Türkei einen Vertrag über den Bau der Eisenbahn von Konstantinopel nach Bagdad mit einer auf 99 Jahre befristeten Betriebskonzession; danach fällt die Bahn an die Türkei.
~ 1460: Die enge Beziehung zwischen Schleswig und Holstein wurde im Jahre 1460 zementiert - die Mächtigen aus Schleswig und Holstein wählten den dänischen König Christian I. zu ihrem gemeinsamen Oberhaupt.
</ul>
Heute, am 5. März geboren:
<ul> ~ 1922: Pier Paolo Pasolini (Italienischer Regisseur, Schriftsteller, Dichter und Maler, der wegen seiner politischen und künstlerischen Äußerungen oft umstritten war. Er lebte zeitweise in den Slums und fand dort den Stoff für seine drei bekannten Romane"Ragazzi di vita","Una vita violenta" und"Il sogno di una cosa", für den sozialkritischen Film"La Ricotta" wurde Pasolini 1963 wegen Religionsverfemung zu einer viermonatigen Gefängnisstrafe verurteilt).
~ 1918: James Tobin (US-amerikanischer Nationalökonom und Kritiker der"Reaganomics", bekam 1981 den Wirtschaftsnobelpreis für seine Analayse der Finanzmärkte und deren volkswirtschaftlichen Folgen. Tobin war unter Kennedy wirtschaftspolitischer Berater gewesen).
~ 1871: Rosa Luxemburg (Polnisch-deutsche Politikerin, engagierte sich schon als Schülerin in illegalen politischen Zirkeln, sie vertrat eine radikale Linie der sozialistischen Demokratie, war Mitgründerin der polnischen Sozialistischen Partei und 1917, zusammen mit Liebknecht, Gründerin des Spartakusbundes. Beim Januaraufstand 1919 wurden sie und Karl Liebknecht von Regierungstruppen festgenommen und ermordet).
</ul>
<center>
<HR>
</center> |