>Du hast sehr oft die 15-Minuten-Stochatik als Instrument für Kaufentscheidungen erwähnt. Ich denke, daß diese Art von kurzfr. Stochastik nur in jeweilige übergeordnete Trendrichtung funktioniert
>(mindestens 30-Minuten-Stochatik, die wiederum durch 60-Minuten-Stochastik bestätigt werden sollte). Stochastik berücksichtigt m.E. keine volumentechnische
>Signale, was verheerende Auswirkungen haben kann.
>Ich würde statt 15-Minuten-Stochatik einen MACD-Oszillator (auf 8-17-9-Basis in
>30-Minuten Charts einsetzen)verwenden. Das funktionierte m.E. bisher ziemlich gut, aber man sollte trotzdem auf Volumenveränderung achten.
>Im allgemeinen vertrete ich die Ansicht, daß Indikatoren für derartig kurze Perioden nur sehr bedingt eingesetzt werden dürfen, weil sie keine Auskunft
>über die Nachhaltigkeit der Kurs-Entwicklung ermöglichen. Es sei denn, daß Du nur day-tradest.
>Bitte nicht als Kritik sondern als einen konstruktiven Vorschlag auffassen!
>Ich habe mich mit dem Sch..zeug sehr lange beschäftigt und denke, daß
>ich mich hinsichtlich der o.e. Materie nützlich machen könnte.
>Gruß
>Toro
Schön Dich wieder zu lesen!
Ich hab zwar von der letzten Woche wenig mitgekriegt, fürchtete aber unser Kontakt reißt ab wegen der Forumsereignisse.
Schade, daß es mit unserem Treffen am 16. nicht klappt. Mail oder poste mir doch einfach einen Ersatztermin.
Zu deinem aktuellen Posting:
Obwohl ich bereits seit Jahren mit Indikatoren arbeite, schreibe ich hier wenig dazu. Einerseits aus Zeitmangel, andererseits, weil ich fürchte, dann Recht behalten zu wollen und nicht mehr flexibel (bzw. opportunistisch) auf Änderungen der Marktlage eingehen zu können.
Auch ich benutze hauptsächlich den 1h-Stochastik, 15m nur im ganz kurzfristigen Fall. Dann aber auch nur, wenn er nicht dem 1h widerspricht. Insgesamt habe ich mehrere unterschiedlich berechneten STOs je nach Zeitraum und Volatilität der Basis.
Besonders ist aber der MACD für mich entscheidend. Auch hier mit verschiedenen Berechnungen, die sich teilweise ergänzen. Je nach ADX-Stand gewichte ich STO oder MACD höher.
Obwohl zu viele Indikatoren nur verwirren halte ich fur kurzfristige Engagements und zum Anzeigen von Trendwechseln den mittelfristigen CCI besser als auf h- oder m-Basis berechnete MACDs.
Übrigens funktionieren die auch bei Day-Trading sehr gut (zumindest in diesen"Traders-Paradise"-Zeiten).
Gruß
L.
<center>
<HR>
</center> |