JüKü 12.03.2001, 20:43 |
Japan: Monetarisierung der Staatsschulden?![]() |
In einem Kommentar einer Bank gelesen: |
André 12.03.2001, 21:18 @ JüKü |
Re: Japan: Monetarisierung der Staatsschulden? |
>"Als neuer Lösungsansatz wird derzeit eine Methode diskutiert, die beiden Problemen |
Ecki1 12.03.2001, 21:22 @ André |
Re: Japan: Monetarisierung der Staatsschulden? |
Der dritte Akt dürfte eine massive Yen-Abwertung sein, gefolgt von Kursrückgängen an der Börse, |
JÜKÜ 12.03.2001, 21:55 @ André |
Re: Japan: Monetarisierung der Staatsschulden? |
>>"Als neuer Lösungsansatz wird derzeit eine Methode diskutiert, die beiden Problemen |
Amanito 13.03.2001, 00:44 @ JÜKÜ |
Entscheidungsträger |
Danke für die Blumen. Jürgen. |
JüKü 13.03.2001, 01:12 @ Amanito |
Re: Entscheidungsträger / Arme Schweine??????? |
>Danke für die Blumen. Jürgen. |
Talleyrand 12.03.2001, 21:19 @ JüKü |
Die neuen Schulden sind der Nachbrenner, der hinter den Turbo geschaltet wird.oT |
>"Als neuer Lösungsansatz wird derzeit eine Methode diskutiert, die beiden Problemen |
Bart 13.03.2001, 08:53 @ JüKü |
Re: Japan: Monetarisierung der Staatsschulden? |
Wenn die Notenbank die Papiere aufkauft erhöhen sich die Staatsschulden nicht, da der Geldmarktzins konstant bleibt. Es gibt dabei ja auch noch die Möglichkeit der gemässigten Inflation von zunächst einmal 3-5 Prozent. Die sind in der Deflation. Wenn dann durch dich steigende Nachfrage die privaten Investoren aufgrund des konstanten Zins nachziehen ist das die einzige Möglichkeit. |