Genau, Henning!
Ich hatte mal das Vergnügen, ein paar Jahre das Kaufmännische für eine Werbeagentur (Focus: IT - Kunden) zu verwalten. Neben mir war der Chef übrigens der einzige Mann. Wie der Hahn stolzierte er mit seiner langen selbstregend fettigen Mähne umher. Die Mädels schufteten wie am Webstuhl und waren stolz darauf, erst ab 11.00 zur Arbeit kommen zu dürfen. Theoretisch, die Arbeit rief natürlich ab 8.00. Dafür blieb man dann bis Mitternacht, liess die Partner zu Hause darunter leiden. Selbstbetrug ist ok, aber ich habe niemals begriffen, wie der sooo weit gehen kann. De facto haben die sich kaputt gearbeitet, fühlten sich angeblich frei wie Winnetou, bekamen ein mickriges Gehalt und liessen sich mit strahlender Miene ausbeuten. Zum Ausgleich gab es Wasser aus dem unsäglichen amerikanischem Wasserspender und die unvermeidlichen kostenfreien Brötchen morgens.
Karl Marx, den ich ausdrücklich nicht in Schutz nehmen will, hätte empört die Feder sinken lassen und zum Kurzschwert gegriffen.
Die beste Werbung, die ich jemals gesehen habe, war die DGB-Werbung mit dem
Focus auf die new economy. Wo sie Recht haben, haben also selbst Funktionäre Recht. Aber es kommt ja noch schlimmer! Gerade eben (!) habe ich ein Feature
über das Silicon Valley gehört. Ich glaubte meine Ohren entzündet, als ich immer noch und aktuell den elenden Sang über das o.g. hören musste. Natürlich war alles gaaaanz positiv und alle gaaanz lieb.
Da wurde eine junge Dame über die Fun-Elemente bei google befragt. Die
konnte wirklich kaum sprechen, war im Personalwesen (sorry: human ressources) tätig und fabulierte darüber, daß alle Mitarbeiter Hockey spielen. Warum wohl?
Na weil die beiden (heiligen) Gründer (ich mag das Wort kaum noch schreiben,
es ist so kontaminiert) Hockey ihr Hobby nennen.
IST ES NICHT DAS MITTELALTER?
(Nein, natürlich nicht, es fehlt ja noch das Recht der ersten Nacht.)
Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |