~ Nach Meinung von Fed-Gouverneur Laurence Meyer 
werde die US-Konjunktur auch während des zweiten 
Quartals diesen Jahres schwach bleiben. Erst für die 
zweite Jahrehälfte rechnet Meyer mit einer konjunkturellen 
Erholung. Die Kursverluste an den US-Aktienmärkten 
würden sich negativ auf die Konsumausgaben 
niederschlagen. 
 ~ Zur japanischen Wirtschaft sagte Meyer, dass diese 
trotz der Rückkehr zur Nullzinspolitik schwach bleiben 
werde. Die Bank von Japan habe aber die Möglichkeit, 
durch eine deutliche Ausweitung des Geldangebots das 
Wachstum zu stimulieren. 
 ~ Auch Fed-Mitglied Broaddus äußerte sich zur US-Konjunktur, 
wobei er davon ausgeht, dass das Wachstum 
im ersten Quartal positiv ausfallen wird. Allerdings 
könnten die wirtschaftlichen Probleme in Japan den 
Abschwung in den USA verstärken. 
 ~ Das US-Repräsentantenhaus hat erwartungsgemäß 
dem Haushaltsentwurf der Regierung für das Jahr 2002 
zugestimmt. Dies ist der Einstieg in ein für die kommenden 
zehn Jahre geplantes Steuersenkungspaket 
von US-Präsident Bush in Höhe von 1,6 Bio US-Dollar. 
 ~ Nach noch vorläufigen Angaben ist die japanische Industrieproduktion 
im Februar um 0,4 Prozent gegenüber 
dem Vormonat gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg 
von etwa 2,0 Prozent, nachdem die Produktion im 
Vormonat um 4,2 Prozent gesunken war. 
 ~ Die japanische Wirtschaft wird noch für eine Weile 
stagnieren, so Notenbankgouverneur Masaru Hayami 
Belastet werde die Wirtschaft auch durch den deutlichen 
Wirtschaftsabschwung aus Übersee. 
 
 
<center> 
 
<HR> 
 
</center>  |