Also ich höre schon die zufriedenen Bären und die unzufriedenen Bullen.:)
Gold: hier möchte ich keine Aussage treffen, da ich mich mit Gold nach unten noch nicht befasst habe - ansonsten verläuft der Goldpreis"vollkommen planmäßig". In den letzten 13 Jahren ist es nur 2 mal passiert, daß Gold tatsächlich mal eben so im April zulegte. Dennoch - ob Gold Jükü´s Ziele erreicht, ist für klassische Charttechnik im Moment nicht absehbar. Erst muß
hierzu die SKS vollständig geschlossen werden (wenn man RSI betrachtet - stehen die Chancen dafür sehr gut). Etwas tiefer dadrunter befindet sich bei etwa 252-256 Dollar starke Unterstützungsszone. Erst wenn diese gefallen ist, ist der Weg nach unten frei. (Und wird durch Shorter sehr wohl genutzt). Dann ist Jükü´s Szenario von etwa 197 $ binnen 4-5 Monaten nicht nur wahrscheinlich,
sondern ziemlich sicher). Gegen rapiden Anstieg auf 360 $ spricht so ziemlich alles, was davor dafür gesprochen hat. Nächste Termingeschäfte kommen
sehr wohl viel später, wir haben auch kaum irgendwelche OS Ablaufstermine.
Da unter OS wohl - historisch bedingt nur Puts gerne gekauft werden, bis auf
gewisse Unterschiede, hat man im Rahmen der Möglichkeiten wohl die Verluste
in Grenzen zu halten versucht.
- plötzlich redet jeder Ahnungsloser wie"der Aktionär" und"die Telebörse"
von einer Goldhausse; plötzlich entdeckt n-tv die Vorliebe zu Gold,
obwohl noch vor 2 Wochen - jeder dieser netten Herren mit Krawatte, und
Anzug noch gegen Gold war.
- wenn Banken so freundlich Gold verkaufen, oder empfehlen, so ist irgendetwas
bereits beschlossene Sache; die Erklärung hierzu wird logischerweise
so klingeln:"Wir sind darauf angewiesen den Kunden gute Dienste zu leisten
aber wir empfehlen ja langfristig". Es gehört also keine Kunst dazu zu
erahnen, was sich hinter diese Schmiere versteckt. Wie jede von der Bank
empfohlene Anlage, wird Gold wohl so um die 25% mindestens verlieren;
Ein rapider Goldpreisanstieg wird selten durch fundamentals ausgelöst,
um so mehr wird der Goldpreisverfall durch fundamentals ausgelöst.
Die Herstellungspreise für eine Unze legen sehr oft im Bereich von 190-210$
pro Unze. Daher werden die meisten Mienen, die dadrüber liegen wohl ziemlich
verprügelt.
Doch welche Mienen es überleben werden, werden sicherlich davon profitieren können.
Zur Silber:
Insofern Ihr Euch erinnern könnt, hat Jükü hier mal eine Grafik von mir mit
Silber mit diversen Fibonacci´s reingestellt. Nach dieser Grafik ist ebenfalls
mit kurzfristigem Verfall des Silberpreises zu rechnen. Starke Unterstützung bekommt Silber im Unterstützungsbereich von ca. 4.10 bis 4.20. Hier dürfte
Silber im April landen. Ab Mai dann aufwärts. Ich gehe davon aus, daß selbst die Hersteller von Silber, die, die noch übrig geblieben sind kurzfristig
auf die Idee kommen könnten, zu sagen, wir werden nicht unter Herstellungspreis produzieren und darauf warten, bis die Nachfrage wieder anzieht. Dies durfte dann wohl Silber den nötigen Schwung nach oben verleihen. Solche Operationen sind in der Chipbranche üblich, bei Silber wäre es ebenfalls durchaus denkbar.
In der Chipbranche ist die Stillegung mit enormen kosten verbunden, ich verweise darauf, daß die Chipherstellung schon immer sehr zyklisch ist,
und Abschaltung der gesamter Vorrichtung mit erneutem Anlauf sehr kostenintensiv ist. Bei Silber ist es vermutlich genauso.
Jedenfalls gehe ich davon aus, daß Silber ohnehin schon Mangelware ist,
und gleichzeitig kommen da einige Herrschaften immer noch auf die Idee
es zu shorten - also - wir man am Beispiel Silber erkennen kann,
die Lemminge gibt es auch unter den Großen.:)
Silber bleibt 1A Chance, Gold - vermutlich nicht in diesem Jahr.
Denn hier braucht man Krieg, oder die Vereinbarung einer Goldwährung,
ansonsten - die Herrschaften die Goldpreise
manipulieren legen keinen Wert darauf, daß Gold im Preis steigt,
zumindest jetzt noch nicht. (Vermutlich hat sich bei den Bonzen
die Methode herauskristallisiert erst alles wertlos zu machen um
sich dann zu positionieren).:) Geld ist Macht und deswegen verschenkt
man beides nicht.
<center>
<HR>
</center> |