Die Frage des Tages. Ich finde die Fragen von Dottore sehr interessant, vielleicht bringt man in diesem Format mehr Teilnehmer dazu, Antworten zu suchen (vielleicht sogar zu finden)... ich werde dann einen Index (wie Sascha es vorgemacht hat) erstellen.
1.1 Kommt es zu einer weltweiten Wirtschaftskrise?
Was versteht man unter einer Wirtschaftskrise?
Zwei Zitate aus 'Encarta 2001'
'Krise (von griechisch krÃsis: entscheidende Wendung einer Krankheit, Urteil), Höhepunkt einer problematischen Entwicklung, die mit herkömmlichen Mitteln nicht zu bewältigen ist und die als aufgezwungene Herausforderung den Weg offen lässt für einen negativen wie positiven Ausgang.'
'In den Wirtschaftswissenschaften versteht man unter Krise den Moment, in dem eine Hochkonjunktur umschlägt in eine Rezession mit Absatzproblemen, Abnahme des Bruttosozialprodukts, steigender Arbeitslosigkeit, dem Fall der Profitrate und Ähnliches mehr.'
Nach lehrbuchmässigder Definition befinden wir uns eindeutig bereits im Anfangsstadium einer Krise. Das meiste, was in diesem Zusammenhang gesagt werden muss, wurde im Board bereits gesagt, so dass ich verzichte, es zu wiederholen.
Interessanter finde ich die Anwenung der allgemeinen Definition der 'Krise' auf die Wirtschaft. Denn ich glaube, dass die unglaublich lange Phase des Booms zu extrem vielen Fehlentwicklungen in der Wirtschaft und der Politik, aber auch in der Gesellschaft geführt hat. Um dies zu verdeutlichen, möchte ich einpaar Stichworte nennen: Altersvorsorge, Aktienrückkauf, Kredite, Spekulation, Profitgier (mit Konsequenzen wie beispielsweise BSE), Hedonic pricing, Creative accounting, Burn out syndrom... (diese Stichworte stehen in keinem direkten Zusammenhang und fielen mir spontan ein).
Dazu kommen noch die latente Problematik, wie Ungerechtigkeit, Authorität, Armutsgefälle, Armut in der 3. Welt, etc...
Um auf den Punkt zu kommen: ich denke, dass die Ursachen für jede Krise im Boom liegen, wie auch umgekehrt. Ying und Yang. Und nach diesem Boom (Mann, was das ein Boom!), muss nun mal eine Korrektur kommen. Elliott sagt es. Aber Elliott sagt auch, dass es langfristig nur bessern werden kann, in jederlei Hinsicht. Die Fraktale sagen es.
Aber erstmal ist die Zeit für eine Krise gekommen. Und diese wird gewaltig sein. Meine einzige Hoffnung liegt im Wesen des Geldes. Dieses hat keine Deckung. Flutung ist möglich. Somit wird der Grund der potentiellen Krise sicherlich nicht bei der Geldmenge zu suchen sein. Als Grund kann diese sowieso nicht hinhalten. Als Auslöser vielleicht. Aber nicht hier und heute.
Ich wünsche Allen viel Glück,
Daniel
<center>
<HR>
</center> |