Wall Street steht vor einer dramatischen Gegenbewegung.
Denn der Ausverkauf am Donnerstag letzter Woche markierte das Ende der zweiten Baissewelle, der dritten Phase des Abwärtstrends insgesamt.
Das gilt für alle Indizes. Ich fasse zusammen: Im Nasdaq Composite Index ging der erste Einbruch von 5.050 bis etwa 3.200 Punkte. Zeitraum März bis Juni letzten Jahres. Dem folgte eine Erholung bis rd. 4.300 Punkte im August. Und dann rappelte es richtig: Bis auf 1.830 Punkte in der letzten Woche. Von oben gerechnet waren das etwa 64 %.
Nur 20 Prozent Minus bei den Blue Chips. Weniger ausgeprägt verlief diese 3Phasen Bewegung im Dow Jones, aber im Trend identisch. Erster Einbruch von 11,700 auf 9.800 Punkte, dann wieder hoch bis
knapp 11.500 Punkte und nach dem Break bei 10.300 Punkten mit massiver Beschleunigung in den letzten beiden Wochen bis auf fast 9.300 Punkte. Zwischen Nasdaq und DJII liegt der S&P 500. Bei dem führte Phase 2 zwar noch einmal dicht an die alte Spitze bei 1.550 Punkten, dann kam es aber
knüppeldick. 400 Punkte Minus in Phase 3.
Die nächste Panik findet unter den Baissiers statt. Die Short Positionen an der Nasdaq sind die höchsten seit dem Herbst 1998.
Dank der stetigen Gewinnwarnungen und den prompt folgenden Herabstufungen seitens der Analysten hatten die Leerverkäufer leichtes Spiel. Nach dem Motto:"The trend is your friend". Setzt sich jetzt aber dieser Abwärtstrend nicht mehr weiter fort, startet die Nasdaq stattdessen zu einer kräftigen Gegenbewegung, kommt Hektik unter den Baissiers auf. Von einer
bestimmten Indexmarke an werden Short Positionen überhastet eingedeckt und wahrsch. sogar gedreht. Das löst einen Doppeleffekt nach oben aus.
2.000 und 2.320 Punkte sind die entscheidenden Marken. Sobald die erstgenannte Marke im Nasdaq
Composite Index überschritten wird, beginnt die Eindeckungs Welle der Baissespekulanten.
Ab 2.320 Punkte werden diejenigen, die immer noch short sind, hysterisch. An der Nasdaq wird auch bestimmt, wie weit sich Dow Jones und S&P 500 erholen.
In jedem Fall ist das Potential in diesen beiden Indizes aber deutlich kleiner als im High Tech Index. Dort halte ich 2.600 Punkte für wahrscheinlich, 2.800 für denkbar und selbst 3.000 Punkte für nicht unmöglich. Ein Pendel schlägt immer so weit zurück, wie es vorher nach der anderen Seite ausgeschlagen ist.
Korrektur oder schon Trendwende? Diese Frage stellt sich in der Form (noch) nicht.
Die Wucht der bisherigen Abwärtsbewegung läßt vermuten, daß es sich dabei nicht um eine dreistufige ABC Korrektur handelte, sondern wir gerade Phase 3 einer fünfstufigen Baisse beendet haben.
In jedem Fall geht es erstmal nach oben: Entweder als Trendwende oder als Gegenbewegung im Baisse Trend. Phase 4 ist
die zweite Bearmarket Rally. Wo dann Stufe 5 endet, wird sich später herausstellen. Wahrscheinlich erst im Sommer oder Frühherbst. Vielleicht auf der bisherigen Tiefstmarke, oder auch etwas höher, im schlimmsten Fall auf einem neuen Low.
<center>
<HR>
</center> |