...zur polizeilichen Fahndung auf die Vermißtenliste setzt, habe ich mir gedacht, ist es gescheiter, mich freiwillig zu melden:-)).
Einen schönen guten Abend,
wünsche ich den lesenden und schreibenden Boardmitgliedern.
Vor ich mit meinem Posting fortfahre, möchte ich ein paar Worte aus dem Anfang der Mäusegedanken zitieren:
"Die kleine Maus neigt dazu, ebenso wie der große Bär, zu manchen Dingen ihre Gedanken zu äußern.
Diese Gedanken sind manchmal dumm, fragend, suchend, lasterhaft und vieles mehr.
Ich hoffe nur, dass sie nie verletzend sind oder sein werden.
Der große Bär spricht dem Meister der Wellen und des Brettes seinen Dank aus.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Ohne den Meister mit seinen Wellen, seiner Weisheit und seiner Toleranz wäre dieses wunderbare nachdenkliche Brett nicht denkbar."
An dieser Einstellung hat sich bis heute nichts geändert.
Um darzustellen, warum die kleine Maus trotzdem den Rückzug ins digitale Mauseloch angetreten hat,
müßte man ein endlos langes Posting schreiben.
Da dies nicht meine Absicht ist, versuche ich es, in kurzen Worten zu erklären.
Vollständig und für jeden verständlich werden meine Erklärungen mit Sicherheit nicht sein.
Geschweige denn abschließend und auf ewig zementiert.
Getreu dem Motto"Nichts ist beständiger als der Wechsel" oder, wie es Adventurer im Nachbarboard schrieb:
"- schließlich sagte schon Heraklid vor 2 1/2 Tausend Jahren"panta rei" - Alles fließt."
hat sich auch dieses Board weiterentwickelt.
Die Nachdenklichen, Suchenden und machmal leider auch die Verzweifelten, sind mehr geworden.
Ob das nun gut oder schlecht ist, steht außerhalb meiner Beurteilungskraft.
Für dieses Board hatte es jedenfalls Folgen.
Der Fluß der Zeit hat das Board verändert.
Die Beteiligten wurden teilweise andere, die Themen wurden teilweise andere, und die Menge der Beiträge wurde immer unüberschaubarer.
Für die kleine Maus geschah das alles zu schnell und zu heftig.
Ich konnte und kann bei diesem Tempo nicht mithalten.
Hochinteressante Diskussionen zwischen einem Dottore, Oldy, R. Deutsch und anderen führten dazu, daß sich die Schwerpunkte immer mehr verlagerten in einen Bereich, den mein kleines Mäusehirn überforderte und bis heute überfordert.
Ich versuchte es damals anzudeuten, mit meinem Link auf den Bericht zu Hawkings und der Zukunft.
Ich gebe ja offen zu, daß es kräftig mißlungen ist
Und den Hinweis von dir, Jürgen, ein paar Postings später, neutral verfaßt und ausgegeglichen geschrieben über"die hochwissenschaftliche Diskussion und deren Ernsthaftigkeit", habe ich für mich als Zeichen gewertet, daß es Zeit wird, der Entwicklung des Boards ihren Lauf zu lassen und mich zurückzuziehen.
Daß war weder eine frustierte noch eine überzogene Reaktion.
Ich las die Beiträge dieses Boards weiter, genau gleich wie zuvor.
Nur vielen Beiträgen konnte und kann ich einfach nicht mehr folgen.
Sie sind mir einfach zu schwierig und zu komplex oder es wurde mir einfach zuviel.
Dottore, Oldy, R. Deutsch, so sehr ich euch schätze, aber mir kleiner primitiven Seele drängt sich der Verdacht auf, daß ihr ein Szenario herauf beschwören wollt, dem ihr, träte es ein, auch nicht gewachsen wärt.
Der Volksmund sagt dazu, die Revolution frißt ihre Kinder.
Sollte es solche gesellschaftlichen Bewegungen geben, die vorallem du Oldy, zur Duchsetzung eines anderen Geldsystems benötigst, habe ich den Verdacht, daß es an den Schlußworten der Mäusegedanken scheitern wird. Wenn ihr erlaubt, hier der Griff ins Archiv:
********
Und dann kommt bei uns wieder die Zeit, wo wir Gustave Le Bon auspacken und ihn zitieren dürfen.
"Das Urbild des Masssenhelden wird stets Cäsarencharakter zeigen. Sein Helmbusch verführt sie,
seine Macht flößt ihnen Achtung ein, und sein Schwert fürchten sie.
Stets bereit zur Auflehnung gegen die schwache Obrigkeit, beugt sich die Masse knechtisch vor einer starken Herrschaft. Ist die Haltung der Obrigkeit schwankend,so wendet sich die Masse, die stets ihren äußersten Gefühlen folgt, abwechselnd von der Anarchie zur Sklaverei, von der Sklaverei zur Anarchie."
Nachdem wir ihn gelesen haben, stehen wir staunend daneben, lassen uns vielleicht sogar von dem Strom der Masse mitreissen und werden vermutlich mit der Masse untergehen.
Wenn dann der große Führer abgetreten wird, beginnt alles von vorne.
Warum alles von vorne beginnt?
Naja, ein paar von den globalen Spielern haben überlebt. Nach dem Zusammenbruch kommen sie mit ihren Ideen aus ihren Löchern wieder heraus und erzählen den Massen wieder wie es funktioniert.
Und diese Ideen werden dankbar angenommen und aufgesogen, weil jeder froh darüber ist, die Katastrophe überlebt zu haben.
Und so beginnt eine nächste Runde in dem großen Spiel des Lebens.
Oder wie JüKü auf einer Seite zur EWA schreibt: Nach 1 kommt 2."
***********
Dottore, Reinhard, Oldy, die Wiederholung der Geschichte läßt für mein krankes Mäusehirn wenig Platz für neue Ideen.
Ist es nicht besser, wir leben Disneyland, solange es noch steht?
Oder anders herum, was erwartet uns nach dem Horror-Szenario, wenn es eintrifft?
Darwinismus pur.
Wenn Zigaretten Geld sind, sind Zigaretten Geld.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ob in so einer Situation noch Zeit für neue Ideen bleibt?
Mein kleines Mäusehirn sagt:" Eigentlich nicht."
Woher das Geld kommt, wohin es entschwindet?
Welch philosophische Diskussion.
Diejenigen, die immer schon einen Tick besser waren, werden wahrscheinlich wieder gewinnen.
Sie werden wie immer Ländereien und Wohlstand besitzen.
Und sie werden wieder das Finanzsystem etablieren, daß ihnen zuarbeitet.
Und sei es noch so falsch.
Sie haben in den entscheidenden Sekunden der Menschheitsgeschichte bisher immer die Schnelligkeit und Wendigkeit besessen, die Weichen zu stellen.
Und warum sollte es gerade jetzt anderst sein?
Und Gnade dem, der glaubt, er müße sich dem Lauf der Dinge in den Weg stellen.
Der Weg der Geschichte ist vermutlich gepflastert von Weltverbesserern/-veränderern und deren Versagen.
Deshalb kennt sie keiner, und wird sie keiner kennen.
Ich bin überzeugt davon, gegeben hat es sie immer.
Allein mit diesen paar Zeilen habe ich vermutlich gezeigt, daß es besser ist, von der Maus derzeit nicht allzuviel zu lesen.
Die Gedanken und Ansätze des Boards entwickeln sich für eine Maus einfach zu schnell weiter.
Sie konnte und kann ihr schon lange nicht mehr folgen.
Deshalb zog sie sich zurück.
Ich kann mit der Geschwindigkeit nicht mithalten.
Ich liebe das Spiel mit Mister Market und bleibe ein älter werdender Zocker.
Ich versuche das Jetzt zu begreifen, aufbauend auf dem interpretierbaren Gestern, wohlwissend, daß man das Morgen damit nur schemenhaft erfassen kann.
Mit einem"panta rei" ( Adventurer, für einen Nicht-Lateiner sind diese zwei einfachen Worte einfach faszinierender als dieses lange:" Nichts ist beständiger als der Wechsel", nochmals Danke)
möchte ich mein"Ich bin zurück und eigentlich schon wieder weg" -Posting fast beenden.
Eines läge mir noch am Herzen, bevor ich mich wieder in die unendlichen Weiten des Netzes zurückziehe.
Und das wäre folgendes:
Teilt dieses Board nicht weiter auf.
Nehmt auch Karteileichen in Kauf. Sie tun doch niemandem weh.
Sie sind eingetragen und melden sich nicht. Na und.
Laßt doch den ganzen kleinen Mäusen ihre Freiheit, sich zu melden, wann sie wollen.
Wo ist das Problem? Ich sehe keines.
Ich wünsche euch frohe und erholsame Ostern
Tiffy
<center>
<HR>
</center> |