dottore 13.04.2001, 17:57 |
Tut Eure Pflicht - druckt Geld Leute! Ja, Reinhard, ich fange selbst damit an!![]() |
Verehrte Runde, |
FRAGE VON JÜKÜ 13.04.2001, 18:25 @ dottore |
Re: Tut Eure Pflicht - druckt Geld Leute! /DER HAMMER... |
Vorab: Das muss wohl noch"auf den letzten Drücker" ins Buch. |
JÜKÜ 13.04.2001, 18:28 @ FRAGE VON JÜKÜ |
NACHTRAG: Re: Tut Eure Pflicht - |
Sie haben mal geschrieben, dass eine NB pleite geht, wenn sämtliche Banknoten mindestens 3 Monate lang gehortet werden. |
dottore 13.04.2001, 19:07 @ FRAGE VON JÜKÜ |
Re: Tut Eure Pflicht - druckt Geld Leute! /DER HAMMER... |
>Vorab: Das muss wohl noch"auf den letzten Drücker" ins Buch. |
JÜKÜ 13.04.2001, 19:28 @ dottore |
Re: Tut Eure Pflicht - druckt Geld Leute! /DER HAMMER... |
>>Vorab: Das muss wohl noch"auf den letzten Drücker" ins Buch. |
R.Deutsch 13.04.2001, 21:48 @ dottore |
Re: Ein bemerkenswertes Dokument von Verantwortungslosigkeit |
Viele Wirtschaftswissenschaftler sind in der Tat von einer bemerkenswerten Verantwortungslosigkeit geprägt, wenn es darum geht, Betrugsmanöver von Staat und Banken zu rechtfertigen. Man denke nur an die"Staatliche Theorie des Geldes" des Prof. Knapp, oder die Theorie des deficit spending eines Herrn Keynes. |
Diogenes 14.04.2001, 14:13 @ dottore |
Re: Tut Eure Pflicht - druckt Geld Leute! Ja, Reinhard, ich fange selbst damit an! |
Hi dottore, |
Toni 14.04.2001, 15:32 @ Diogenes |
Re: Tut Eure Pflicht - druckt Geld Leute! - die Blechdinger für Diogenes |
>P.S. Aus welchem Metall/Legierung werden die Belchdinger gemacht? |
Diogenes 16.04.2001, 13:32 @ Toni |
Heißen Dank Toni |
>>P.S. Aus welchem Metall/Legierung werden die Belchdinger gemacht? |
ufi 24.04.2001, 14:41 @ dottore |
Münzen sind KEIN gesetzliches Zahlungsmittel. |
Die Annahmen von Münzen kann jeder zu jeder Zeit verweigern, während die Annahme von Papiergeld nicht verweigert werden KANN. Dies ist zumindest bis dato der Fall. |
Turon 24.04.2001, 14:59 @ ufi |
Ich weigere mich Papiergeld anzunehmen, weil |
ich nicht weiß, ob es sich nicht um Blüten handelt. |
Firmian 24.04.2001, 15:31 @ Turon |
Du kannst verklagt werden, |
auf Durchführung des Geschäfts. Privat, von demjenigen, dessen Zettel Du abgelehnt hast. Einige naseweise Jungjuristen versuchen solche Drohung im übrigen auch, wenn sie mit Pfennig-Münzen an der Kinokasse stehen. Deshalb die Frage: ist die Annahmepflicht für Münzen tatsächlich nur eine Fiktion, ist sie begrenzt (z.B. Rollen) oder ist sie doch gegeben. Wer weiß genaueres? |
Turon 24.04.2001, 15:34 @ Firmian |
Na und? Ich will ja das Geschäft durchführen |
ich will nur sicher gehen, daß die Zahlung mit echtem Geld erfolgt, |
Sascha 24.04.2001, 15:48 @ Firmian |
Re: Du kannst verklagt werden, |
Hi! |
Campo 24.04.2001, 16:08 @ ufi |
Re: Münzen sind KEIN gesetzliches Zahlungsmittel. |
>Die Annahmen von Münzen kann jeder zu jeder Zeit verweigern, während die Annahme von Papiergeld nicht verweigert werden KANN. Dies ist zumindest bis dato der Fall. |
richie 24.04.2001, 16:16 @ Campo |
Re: Münzen sind KEIN gesetzliches Zahlungsmittel. |
Auf Pfennig lautende Münzen (1, 2, 5, 10, 50 Pfennig) müssen bis 5 DM angenommen werden, auf DM lautende Scheidemünzen bis zum Gegenwert von 20 DM. Für Banknoten besteht unbegrenzte Annahmepflicht." |
El Sheik 24.04.2001, 16:54 @ richie |
Es gab da mal einen Fall, wo einer seine Steuern bar bezahlt hat, mit 20 Schubka |
-rren Münzen, die er zum Finanzamt gefahren hat und dort, vor dem Finanzamt auf einem riesigen Haufen abgeladen hat. War das ein Forumsteilnehmer? |
dottore 24.04.2001, 18:24 @ ufi |
Re: Münzen sind KEIN gesetzliches Zahlungsmittel - oh, doch! Für ges. Zahlungen |
>Die Annahmen von Münzen kann jeder zu jeder Zeit verweigern, während die Annahme von Papiergeld nicht verweigert werden KANN. Dies ist zumindest bis dato der Fall. |
boso 25.04.2001, 22:07 @ dottore |
Lieber dottore:....ich habs nicht kapiert... Hyperinflation: cui bono? |
1. Was ist denn so besonders anders gegenüber der bisherigen Situation? |
Turon 25.04.2001, 22:37 @ boso |
dottore meint damit |
Du sollst Dir Dein Euro Geld von der Bank in Münzen auszahlen |
boso 25.04.2001, 22:40 @ Turon |
Re: dottore meint damit.... meine 2 Fragen bleiben! |
>Du sollst Dir Dein Euro Geld von der Bank in Münzen auszahlen |
Ecki1 25.04.2001, 22:51 @ boso |
Re: dottore meint damit.... meine 2 Fragen bleiben! |
1. JETZT liegt kein genügend hoher Münzgewinn vor, um den Staat zu entschulden, und die Gefahr der Deflationären Depression besteht nach wie vor. |
dottore 26.04.2001, 07:34 @ Turon |
Re: Genau das! Danke. Münzgewinn massiv und Staatsentschuldung |
|
dottore 26.04.2001, 07:35 @ boso |
Re: Was willst Du: Staatsbankrott oder Hyperinflation? Tertium non datur! (owT) |
|
boso 26.04.2001, 21:08 @ dottore |
Staatsbankrott /Hyperinflation-Tertium non datur!-Doch: DIE GOLDENE LÃ-SUNGdesPCM |
Sie steht bei einem gewissen Paul C. Martin (Cash Strategie gegen den Crash, Ullstein 1985). Der schreibt da S. 232 bis 235: |
dottore 26.04.2001, 22:27 @ boso |
Re: Nix spricht dagegen, boso - außer eben dem Neid und der Umverteilung... |
...zugunsten der Intelligenteren (= Goldfreaks; ich höre schon wieder das vorwurfsvolle Wort"Sozialdarwinist"). |