dottore 14.04.2001, 17:49 |
Staatsbankrott und Hyperinflation, bitte schön (next):![]() |
Nachdem wir uns immer noch an dem schönen Chart von vorhin weiden, wie sich in Frankreich geradezu ansatzlos |
Aldibroker 14.04.2001, 18:40 @ dottore |
Re: Staatsbankrott und Hyperinflation, bitte schön (next): |
Dottore, ist Deine These, daß sich in Frankreich die Guthaben nur wegen der Staatsverschuldung verflüchtigt haben sehr wissenschaftlich zu verstehen oder läßt sie Raum für weitere Ursache/Wirkungsgedanken? Ist König Ludwig XVI nicht eine Verschwendungsausnahme? Vielleicht sogar das langjährige Paradebeispiel? Müssen wir uns heute u.a. nicht folgende Fragen dazu stellen: |
Baldur der Ketzer 14.04.2001, 21:20 @ Aldibroker |
Re: Aldi, stell mal keine Fragen, sondern versuche mal selber Antworten.... |
>Kann ein solcher Verschwendungskönig historisches Beispiel für alle Volkswirtschaftlichen Verläufe in Japan, USA, Deutschland, Europa... sein? Gibt es nur Parallelen oder auch Abweichungen in der Ausgangslage? In welchen Volkswirtschaften ist das Verhältnis 207:610 Mio Livres, also 1:3 schon heute erreicht? Wie hoch war der Staatsanteil 1788? Wie ist er in modernen Industriegesellschaften heute? Wie war die Vermögenssumme/Verteilung damals und heute? War der Besitz und das Vermögen, das Guthaben nicht weitgehend auf die Königsfamilie und nahe Kreise beschränkt? Hat Jacques Necker nicht selbst an diesem Desaster mitgearbeitet, indem er 1777 und später in die Dienste des Verschwendungskünstlers Ludwig XVI trat, um an der Spitze der Finanzverwaltung falsche Berichte über die Lage abgab. Ist sein Werk damit frei von Selbstbeweihräucherung und falscher Dramaturgie? Gibt die Wirtschaft heute aus dieser Wirtschaftsgeschichte nicht bestenfalls ein erstes Indiz, aber noch nicht den definitiven Beweis, das immer alles nur so kommen kann? Gibt die Wirtschaftsgeschichte nicht auch noch breiter an Erfahrungen und möglichen Ableitungen? Was hat die Finanzierung der Kriege und Schlösser gekostet? Können wir heute nicht wenigstens ansatzweise bessere staatliche Ausgabenstrukturen erkennen? Ist der gesamte Staatshaushalt der USA, der Japaner, Europäer... verschwendet? Haben wir keinen Grund zum Optimismus mehr? |
Josef 14.04.2001, 21:55 @ Baldur der Ketzer |
@Baldur den Ketzer: Du bist doch fast schon Profi hier und kannst den Aldi |
doch damit nicht vergleichen. |
Baldur der Ketzer 14.04.2001, 22:04 @ Josef |
Re: @Josef |
>doch damit nicht vergleichen. |
Josef 14.04.2001, 22:57 @ Baldur der Ketzer |
Re: @Josef: Um ein solches Szenario zu entwerfen gehoert schon eine |
grosse Portion Kenntnisse. Du hast solche Kenntnisse durch deinen unmittel- |
Baldur der Ketzer 14.04.2001, 23:58 @ Josef |
Re: @Josef: betriebsblinde |
Hallo, Josef, |