Sehr schön sieht man die Veränderungen der Renditestrukturkurve der US-Staatstitel unter www.stockcharts.com/charts/yieldCurve.html (war im Forum bereits erwähnt). Es ist auffallend, daß der jüngste Renditeanstieg der extremen Langläufer mit dem Tief des S&P (4.4.01) beginnt. (Flucht in den sicheren Hafen vorerst beendet.)
Käufe in 30jährigen wurden gem. Presseinformationen zuvor bereits mehrfach am Markt vorgenommen, letztes Jahr als Verwendung von Haushaltsüberschüssen. Neue 30-jährige wurden nur in geringerem Volumen aufgelegt. Aber die Rückkäufe dürften jetzt bald ein Ende haben, die Steuereinnahmen schrumpfen schneller als die des Herren Eichel. Die Äußerungen von AG unterstreichen nur, daß die Zinsstrukturkurve wieder steiler wird und Wallstreet auf die 30jährigen nicht verzichten will.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>>>Wenngleich die US-Regierung die Bundesschulden weiter
>>>abzahlen soll, warnt der Präsident des US Federal Reserve, Alan Greenspan,
>>>vor einem vollständigen Rückkauf von Treasury-Papieren.
>>Müssten die Treasuries am Markt zurückgekauft werden? Oder ist das nur jeweils zum Ende der Laufzeit möglich? Dann hätte die Regierung ja Interesse, dass die Bonds möglichst mal richtig billig werden, um sie günstig zurücknehmen zu können. Irgendwann krieg ich noch einen Knoten ins Hirn!
>>>Bei einer Rede vor
>>>den Mitgliedern der Bond Market Association sagte Greenspan am Freitag, ein
>>>solcher Schritt werde in- und ausländische Investoren, aber auch die
>>>US-Notenbank vor Probleme stellen.
>>> Der Fed-Präsident äußerte sich trotzdem zuversichtlich darüber, dass die
>>>US-Finanzmärkte sich auf die wachsende Knappheit an langlaufenden
>>>Staatsanleihen einstellen könnten.
<center>
<HR>
</center> |