Hallo Leute,
seit heute habe ich den Jahresabschluß von PAAS vorliegen und wollte Euch einige Zahlen darbieten.
PAAS hat aktuell 34,4 Mio. Aktien ausstehend, was einer M.kap. von 95,6 Mio. $. Wohlgemerkt, die ganze Firma kostet weniger als 100 Mio. $. PAAS hat Silberreserven und -ressourcen von 613,7 Mio. Unzen. In 2000 wurden 3,6 Mio. Unzen Silber gefördert, was auf 8 Mio. Unzen 2001 und 12 Mio. 2002 steigen soll. Mehrere Projekte sind in der Entwicklung und werden bald in die Produktion gehen (siehe Förderschätzung).
Interessant auch, daß die Aktienoptinsprogramme erst ab 3,33$ greifen (niedrigster Bezugspreis), dann hoch bis 6,17$. PAAS finanzierte sich in den letzten Jahren vor allem durch Aktienausgabe und Fremdkapital. Die Bilanzrelation ist trotz der darniederliegenden Industrie erstaunlich gut. EK macht 69% aus. In 2000 fiel ein operativer Verlust von 3,57 Mio. $ an, der Jahresverlust mit Abschreibungen (Mine in Rußland komplett abgeschrieben) belief sich auf 45,878 Mio. $. Mittlerweile wurde ein Defizit von 65 Mio.$ angehäuft, so daß in den nächsten Jahren keine Steuern anfallen dürften.
Über Bill Gates als Großaktionär stand nichts im Jahresabschluß. Aufgeführt ist nur eine Beteiligung knapp über 10%, und zwar die des Vorstandsvorsitzenden. Gates hält entweder knapp unter 10% oder er agiert über Strohmänner.
Jetzt ein kurzes Szenario: Ich rechne mit 10$ Silberpreis, 36 Mio. Aktien (erneute EK-Aufstockung)und 10 Mio. Unzen Förderung. Also sehr konservativ! Die Produktionskosten liegen um die 3,5$, bei 10$ fallen vorsichtig gerechnet 5$ Gewinn an, also in der Summe 50 Mio. $. Das bedeutet einen Gewinn je Aktien von 1,45 $ bei diesen konservativen Zahlen. Ein KGV von 10 ist lächerlich billig, also fairer Kurs 14,5$, aktuell unter 3$. Schraubt man den Silberpreis und die Förderung hoch, ergeben sich derivative Relationen. Hohe Dividenden dürften dann zusätzlich locken.
Fazit: PAAS unbedingt kaufen und etwas Geduld mitbringen!
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |