>2 Menschen sitzen sich an einem Tisch gegenüber, auf dessen Mitte eine
>weiße Vase steht.
>Mensch A betrachtet eine weiße Vase.
>Mensch B betrachtet eine weiße Vase, bemalt mit einer roten Rose.
>Beide betrachten das gleiche Objekt und sehen doch etwas ganz anderes.
Wenn man sie sehen läßt, lassen sich noch etliche andere Aspekte
herauskristalisieren, das ist schon wahr.
>Ist es dann nicht natürlich, daß sie in der Diskussion über diesen Gegenstand zwangsläufig in Auseinandersetzungen geraten müssen...?
Finde ich nicht, daß man gleich von Stierkämpfen reden kann. Baldur sagt
der Staat ist Sch***, weil regierungsunfähig, keine starke und vernünftige
Hand. Doch die Frage warum der Staat so schwach ist, das wird nicht gestellt.
Es gibt keine einizige Studie darüber, daß eine Steuersenkung
langfristig was bewirkt. Es ist ein Gleichgewichtspiel nicht mehr und auch
nicht weniger.
>Vor ein paar Tagen hat mal jemand gepostet (Talleyrand?), daß diese Kluft,
>diese Verständnislosigkeit füreinander, i.e. diese Polarisierung von den
>Medien geschürt wird.
Wie wahr. Nur wer bezahlt die Medien? Es ist wie die Schleichwerbung.
Und Hetze gegen die Regierung, seitens der Interessenvertetung. Solange
man dies nicht begreift, merkt man einfach nicht, daß wir in einer
Diktatur leben. Massive Meinungsbeeinflussung - wie die Tankstelle
die sich weigerte Spritt besteuert zu verkaufen, in Berlin, wie die
ganzen Anti SPD Kampagnen der CDU. Wir brauchen nicht Besserwisser,
(und da bleibe ich bei meiner Meinung: CDU weiß nichts besser)
sondern effektive vorurteilsfreie Debatte mit Ergebnissen.
Mittlerweile benehmen sich aber Abgeordnete schlimmer als
Gymnasiasten in 11-ter Klasse. Statt steuern zu wollen, bilden
sie 3 Mann Klicken. Und wehe wenn einer sich zu spät integriert.
>O boy, wie gut beobachtet!!Aber diese Gehirnwäsche läuft leider schon seit
>Jahren, beoachte ich schon seit meinem Studium und das ist schon etliche Jahre her....(seufz), sprich die Indoktrination ist schon sehr weit fortgeschritten
>und die Verursacher derselben wissen selber nicht mehr, wo die Wahrheit
>(für einfache Bereiche, das Maß der Dinge) liegt.
Es ist so selbstverständlich, daß man es einfach nicht mehr
wahrhaben will, das es so ist.
>Das Arbeitgeber/Arbeitnehmer-Problem spitzt sich doch gerade bei Klein- und Mittelbetrieben, da hier die Abhängigkeit voneinander und seit geraumer Zeit der Druck (nicht nur wirtschaftlich) kontinuierlich gesteigert wird.
Ja, die Oligopole der Großindustrie. Deren ist jeglicher Anstand vollkommen
egal. Kosten senken, um jeden Preis. Die anderen leiden Hauptsache
wir bleiben an dem Tisch wo gefressen wird.
>Dabei mag ich nicht einmal Absicht unterstellen, es ergibt sich einfach so..
>Und - wenn es um den angeblich direkten Gegenspieler geht, immer mal wieder an
>die Vase denken:
>Irgendjemand hat sie auf den Tisch gestellt!!!
>(Diesen Jemand müssten eigentlich A und B finden und ihm die Vase auf den Kopp kloppen.)
Die Gilotine werde ich schon bereit stellen wenn es so weit ist,
und hoffe das die ganzen Schremp´s, Sommers und Konsorten zumindest das
Teil zu sehen bekommen. Samt Leuten - die - nennen wir es so, in der
Regierung kräftig mit Honig geschmiert werden, damit sie den Gedanken
folgen. Wem es zu hart ist - einigen wir uns doch auf die legalisierte
Darstellung (oder sollte ich doch eher legalem Wege sagen)
der Parteispende.:)
>Gut's Nächtle,
>Inge
Freunde - das Problem bleibt immer wieder das Gleiche.
Vielleicht erinnert Ihr Euch: Deutsche Telekom - vor der Liberalisierung;
Wir werden Pleite gehen, wenn man das tut. UND HIER STECKT DAS PROBLEM.
LIEBER SO ALLES LASSEN WIE ES IST, UND KEIN DEUT EFFIZIENTER WERDEN.
Ich möchte nur ein Beispiel vorstellen: Die Kosten für die Telefonrechnung beliefen sich bei mir so um die 300-400 DM, vor der Liberalisierung.
Mittlerweile zahle ich die Hälfte, dazu habe ich aber auch noch
Internet. Unter allen irdischen Zeichen und auch am Himmel dürfte
die Telekom nicht gleich Pleite gehen, letztendlich langen
sie bei den Anschlüssen noch kräftig zu. Die Hälfte des Geldes
steht mir als freies Kapital zur Verfügung.
Was bringt mehr: sich doof und dämlich für Infos zahlen,
oder diese Kosten zu halbieren, und dafür was Anderes zu kaufen?
Nur so als Beispiel. Die Telekom, die konnte das schon immer
machen - diese Kostensenkung. Jetzt, wo es eigentlich klar sein
sollte, daß die Preise richtige Wuchereipreise waren, ist Niemand
darüber empört. Hinter den Verbindungspreisen steckt keine
Leistung - einmal Kabel legen und ab und zu Wartungsarbeiten
durchführen. Im Prinzip wurde damit eine Steuer für angestellte
Schmarotzer halbiert. Wo solche Bilder noch zu finden sind?
Superbeispiel: Energiekonzerne. 50 Jahre lang pochen die
auf unsaubere Energiequellen, weil man ein Kraftwerk gebaut hat.
Kommen jetzt die Grünen, und machen Steuern - und schon zeigt Preussen
Elektra und Co. der Regierung den Stinkefinger und damit es witzig
bleibt: das Konglomerat sagt Euch genau das was Ihr denkt. Nur Ihr
hofft auf eigene Vorteile wenn die Steuer fällt, und die Konglomerate
wiederum auf eigene Vorteile.
Man muß schon ein ziemlicher Masochist sein, um Politiker werden
zu wollen.
So gesehen, dürfte es klar sein, von wem wir ver***** werden.
Wenn die keine alternativen Energienquellen erschließen, seid
ihr unter Umständen eure Gesundheit los, und wenn dies nicht,
kann man immer noch sagen, es rentiert sich nicht alternative
Energien zu nutzen.
Und was wird durch alternative Energien geschaffen? Richtig
neue Arbeitsplätze. Technischer Vorsprung und Grundlage für
das weitere Wirtschaften. Das Rad dreht sich weiter.
So ich höre schon die Pfiffe belegt mit einem Link zu Uni:
Smog und Ozonloch ist keine Bedrohung. Es gibt Wichtigeres.
Und außeredem kostet´s so viel. Wenn die das durchziehen, mit
Ihrem Umweltschutz werden die Steuern nie gesenkt.
Wäre ich 70, würde mir eine Atomfabrik ohne Strahlenschutz
in einem Kilometer Nähe auch willkommen.
Die Steuern Freunde: sie werden auch nie richtig gesenkt.
Das ist der Witz bei der Sache. Es sind prozentuele Zahlen
an denen Ihr Euch hier so aufregt. Wird der Staat die Steuern senken,
müssen irgendwo irgendwelche Leistungen abgebaut werden.
Zum Beispiel - da es alle gleich trifft: Sozialhilfe,
und Arbeitslosengeld. Am Ende nutzen es die Arbeitgeber aus, weil dann
sich auch schon für 5 Mark zu arbeiten lohnt, die Löhne fallen, die
Kaufkraft gleich mit - und Deutschland gleicht sich den Tigerstaaten
an, oder wie es in USA so der Fall ist. Wir entwickeln dann neue Technologien,
und werden paar Jahre Exportweltmeister und am Ende liegen wir genauso
schlecht wie davor am Boden. Japan hat es vorgemacht, Tigerstaaten
haben es vorgemacht, USA ist bald auch so weit - und wir etwas später.
Rußland hat es auch nicht geschafft.:)
Und da wären wir wieder da, wo es herkommt. Alles was wir machen
hat einen Preis - und gerade diesem sehr langsamen Wachstum und gerade
dieser Regulierung verdanken wir, daß Deutschland immer noch
auch wenn es immer schwerer wird, immer noch nicht auf der Fresse
liegt. Aber auch das kommt. Weder werden es die Grünen besser machen,
noch die Blauen, oder die Roten, und auch nicht die Schwarzen.
Wenn sie es doch am Ende schaffen, dann haben sie ein Perpetum Mobile
geschaffen. Nur das wird ganz sicher nicht passieren.
Gruß.
<center>
<HR>
</center> |