Freunde,
am Freitag in der WELT:
Europäer sollen mit Russland nur noch auf Euro-Basis handeln
“Moskau/Brüssel - Die EU und Russland wollen prüfen, ob die gemeinsamen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen künftig in Euro abgewickelt werden können. Dies ist ein Ergebnis des Gipfeltreffens in Moskau, das am Donnerstag zu Ende ging....
...Bei Total-Fina-Elf, dem größten Importeur von russischem Rohöl in Deutschland, hält man die Chancen für eine derartige Umstellung für"extrem unwahrscheinlich". Unternehmenssprecher Thomas Schalberger kennt zudem keine konkreten Pläne, die Verrechung vom Dollar auf den Euro umzustellen."Damit würde man das Wechselkursrisiko nur auf die russische Seite verlagern", sagte er. Weltweit sei der Mineralölhandel auf Dollar fixiert. Der Konzern ist Betreiber der Leuna-Raffinerie. Russland ist derzeit noch vor den Opec-Staaten mit einem Anteil von 30 Prozent größter Rohöllieferant für Deutschland.“
Kann mal jemand diesen Beitrag zu Ende denken? Es wäre doch kleinstes Einmaleins, um X Dollar in Y Euro umzurechnen. Oder? Offensichtlich hat Herr Schalberger seinen Gesprächspartner als des Denkens unfähig eingeschätzt. Steckt da mehr dahinter?
Das heißt doch in Klartext, dass Total/Fina/Elf sich gegen DM Dollar besorgen muß, um die Russen zu bezahlen. Die Dollar werden dann in Rubel bei der Nationalbank umgetauscht --wenn alles mit rechten Dingen zugeht. Mit diesen Rubel kauft man dann bei Bedarf wieder Dollar um sie in DM (oder Euro) umzutauschen. Damit kann man dann Mercedesse & BMWs, Champagner & Blaukäse bezahlen.
Warum der ganze Zinnober??????????????
Warum wollen die russischen Erdölerzeuger partout nur in Dollar bezahlt werden?
Ei, weil OPEC in Dollar verrechnet.
Warum tun die Opec-Staaten das?
Weil sie politische Leichtgewichte sind, Federgewichte, Fliegengewichte, wie man unter Boxern sagen würde.
Wer kontrolliert demgemäß die Vermarktungspolitik der Opec?
Die USA.
Wielange noch?
Praktisch für immer, ich kann nirgendwo am Horizont einen ebenbürtigen Herausforderer der USA erkennen.
Warum tritt dann Rußland der OPEC nicht bei, wie man gelegentlich gemunkelt hat?
Weil man sich nicht stark genug fühlt, die USA herauszuforden.
Und was lernen wir daraus?
Ei, dass der Dollar gar keine Gold- oder Silberdeckung braucht, wie Reinhard Deutsch und andere hier gebetsmühlenhaft verbreiten, er ist nämlich durch die weltweite Ã-lförderung gedeckt. Punkt.
Und der Preis dieses Erdöls wird eben nicht in Wien bei der Opec festgelegt, sondern in Washington im Wirtschaftsministerium durch quasi Ministerialerlaß. Nochmals Punkt
Um nicht mißverstanden zu werden, selbstverständlich gibt es auch auf dem Erdölmarkt Marktkräfte, die einen gewissen Einfluß auf die Höhe des Preises haben. Darunter versteht man im Wesentlichen die Einkäufer der unabhängigen Raffinerien und so allerlei Anbieter von Erdöl, etwa Generäle eines großen südostasiatischen Landes, die damit ihr mageres nominelles Gehalt aufbessern, oder kleinere Bohrunternehmer, die etwa in Rußland mit eigenem Gerät und Ausrüstung nach Ol explorieren und dafür in Ã-l bezahlr werden (dieses Ã-l wird dann durch die staatliche Pipeline nach Klaipeda, (vormals das alte preußische Memel in Litauen) transportiert und steht dann dort besagtem Bohrunternehmer zur freien Verfügung.
Jedoch, die Eckdaten des Ã-lpreises werden von USA festgesetzt UND VON OPEC DURCHGESETZT, dabei bleibt es jedem überlassen darüber nachzudenken, wie weit im Detail der Weltpolizist seine Finger mit im Spiel hat. Denn technisch gibt es nichts einfacheres, als die Förderung eines Ã-lfeldes zu drosseln. Schieber ZU oder Pumpe AUS und nach Hause gehen. Technisch ein Klacks. Im Gegensatz zu einem reinen Gasfeld, wo man im fortgeschrittenen Stadium des Lebenszyklus immer damit rechnen muß, dass es „absäuft“, und nur relativ aufwendig wieder in Förderung gebracht werden kann. Ähnlich wie ein Untertagebergwerk.
Mit einem fröhlichen Salü aus Lothringen
vom Harald
Nachschrift:
Ich habe nicht immer an die totale Kontrolle der OPEC durch die USA geglaubt --ja es gehört schon etwas Glauben dazu-- aber seit vor 10 Jahren die wichtigsten nahöstlichen Förderländer amerikanisch militärisch besetzte Protektorate geworden sind, gibt es bei mir keinen Zweifel mehr.
Die einzige große Unbekannte im Machtgleichgewicht ist für mich Iran. Hat er oder hat er nicht? Ich meine die Atombombe, wenn ja, dann würde das den relativ höflichen Umgang der Amerikaner gegenüber den Mullahs erklären. Aber auch das schlimmste muß gedacht werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Weltpolizist die potentielle iranische Bedrohung einfach so hin nimmt. Zu viel hängt für die Weltherrschaft davon ab.
Wenn nämlich Nahost wirklich frei wäre, dann wäre es mit dem Dollar als erdölgedeckter Währung sehr schnell zu Ende.
Dann würde das Glöcklein für Fiatmoney bimmeln. Dann würde nach meiner Meinung auch das von dottore des öfteren hier beschriebene Szenario ganz schnell eintreten, Freund Reinhard Deutsch würde dann in Champagner baden und seine Frau in Eselsmilch.
<center>
<HR>
</center> |