Heute, am 21. Mai geschehen:
<ul> ~ 1993: Astronomen entdeckten einen neuen Asteroiden, der Stein flog mit 77.000 Kilometern pro Stunde an der Erde vorbei.
~ 1991: Als erstes Bundesland führte Hamburg eine behördliche Genehmigung für die Züchtung und Haltung besonders aggressiver Hunderassen, wie zum Beispiel (Pit -)Bullterrier, ein.
~ 1980: Der vordere Kranz der elegant geschwungenen Kongresshalle in Berlin-Tiergarten stürzt herab.
~ 1975: Im Hochsicherheitsgefängnis von Stammheim bei Stuttgart der Prozess gegen die Führer der linksextremen"Rote Armee Fraktion" (RAF), die die Bundesrepublik jahrelang mit Terroranschlägen verunsichert hatten.
~ 1938: In einer stark gekürzten Fassung kam Bertolt Brechts Theaterstück"Furcht und Elend des Dritten Reichs" in Paris zum ersten Mal auf die Bühne.
~ 1932: Amelia Earthart-Putnam flog von Neufundland in Kanada nach Irland und legte die Strecke in nur 13 Stunden und 55 Minuten zurück. Sie war die erste Frau, die einen Transatlantikflug alleine wagte.
~ 1927: Der amerikanische Pilot Charles Lindbergh mit seinem Flugzeug"Spirit of St. Louis" nach der ersten Nonstop-Atlantik-Überquerung in Paris ein.
~ 1904: Repräsentanten von sieben europäischen Fussballverbänden gründeten in Paris den internationalen Fußballverband FIFA.
~ 1871: Nach zwei Monaten Straßen- und Barrikadenkämpfen eroberten die Truppen der französischen Regierung Paris und schlugen in der"blutigen Woche" bis zum 28. Mai die Revolution nieder.
~ 1871: In der Schweiz wird die erste Zahnradbahn der Welt eingeweiht.
~ 1471: Der abgesetzte König Heinrich VI. wird im Londoner Tower auf Befehl von König Eduard IV. ermordet. </ul>
Heute, am 21. Mai geboren:
<ul> ~ 1921: Andrej Sacharow (Sowjetischer Physiker und Bürgerrechtler, hatte in den 50er Jahren die Grundlagenforschung für den Bau der sowjetischen Wasserstoffbombe betrieben. 1968 setzte er sich für die Ost-West-Kooperation und den"Prager Frühling" ein. Mit zunehmendem Alter und gemeinsam mit seiner Frau Jelena Bonner trat er für die Einhaltung der Menschenrechte in der Sowjetunion ein und wurde deshalb 1980 nach Sibirien verbannt. Dank Gorbatschow konnte er 1986 zurückkehren. Für sein unermüdliches Engagement für Menschenrechte und Demokratie in der Sowjetunion wurde er 1975 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet).
~ 1909: Guy Baron de Rothschild (Französischer Bankier, Ururenkel vom Meyer Amschel Rothschild, dem Stammvater der jüdischen Bankierdynastie aus Frankfurt am Main. Guy Baron de Rothschild leitete von 1949 bis 1979 in Paris eines er letzten privaten Bankhäuser der Welt, das 1981 von der sozialistischen französischen Regierung unter François Mitterrand verstaatlicht wurde. Als Reaktion darauf zog er verbittert nach New York).
~ 1471: Albrecht Dürer (Deutscher Maler, Zeichner und Graphiker, bereits mit 15 Jahren schuf er zahlreiche Holzschnitte. Seit 1495 widmete sich Dürer im Selbststudium der Mathematik und Architektur. Von 1520 bis 1521 hielt er sich in den Niederlanden auf und befasste sich mit den Werken früher flämischer Meister. Mit seinen druckgrafischen Porträts berühmter Reformatoren und Humanisten, zum Beispiel von Erasmus von Rotterdam, unterstützte er die Verbreitung ihres Gedankengutes). </ul>
<center>
<HR>
</center> |