| 
 
 Aktien Tokio schließen sehr fest wegen guter US-Vorgaben
 
 Tokio (vwd) - Sehr fest haben die Aktienkurse am Montag in Tokio den
 Handel beschlossen. Der Nikkei-225-Index stieg um 2,2 Prozent bzw 299,06 JPY
 auf 14.176,83. Der Nikkei-300-Index kletterte um 0,9 Prozent bzw 2,57 Punkte
 auf 277,58. Der Topix rückte um 0,9 Prozent bzw 11,82 Zähler auf 1.383,39
 vor. Es wurden 793 Mio (Freitag: 818,4 Mio) Aktien gehandelt. Die Zahl der
 Kursgewinner überwog mit 826 die der -verlierer, die mit 512 angegeben
 wurde. 128 Titel blieben unverändert. Die soliden Kursgewinne an Wall Street
 vom Freitag sowie die starke Verfassung der US-Aktien hätten Anleger dazu
 ermutigt, sich mit Blue Chips einzudecken, erklärten Marktteilnehmer.
 
 Japanische Werte seien zwar die größten Verlierer bei der Neugewichtung
 der MSCI-Indizes gewesen, denn ihre Gewichtung wurde auf 9,38 Prozent von
 10,71 Prozent gesenkt. Doch habe diese Anpassung zu Shorteindeckungen
 geführt, da viele Käufer ursprünglich einen tieferen Einschnitt erwartet
 hätten. Die Auswirkungen der MSCI-Neugewichtung könnten in Zukunft weiter
 überdeckt werden, falls die Stimmung des Marktes optimistisch bezüglich
 struktureller Reformen bleibe, erklärte ein Analyst. Ausländische Anleger
 hielten sich derzeit zurück, um abzuwarten, ob die von Premierminister
 Koizumi angekündigten Reformen noch vor den Wahlen des Oberhauses im Juli
 erfolgen werden.
 
 Blue Chips von japanischen Hochtechnologieunternehmen waren grundsätzlich
 stärker als der Gesamtmarkt. Sony gewannen 2,1 Prozent auf 10.170 JPY,
 Kyocera 4,4 Prozent auf 12.400 JPY. Hitachi verteuerten sich um 1,6 Prozent
 auf 1.351 JPY, Matsushita Electric um 0,5 Prozent auf 2.185 JPY. Beide
 Unternehmen befinden sich nach eigener Aussage in Gesprächen wegen einer
 möglichen Zusammenarbeit. KDDI stiegen um 8,7 Prozent auf 589.000 JPY.
 Händler erklärten den Kursanstieg mit guten Zahlen für das abgelaufene
 Geschäftsjahr sowie einem hervorragenden Ausblick für das laufende Jahr. Das
 Unternehmen prognostiziert eine Steigerung seines Nettogewinns auf 64 Mrd
 JPY. Das entspräche rund einer Verfünffachung.
 
 vwd/DJ/21.5.2001/ahl/mc
 
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 |