>One reason to be flexible, he said, is the complexity of the financial transactions and instruments through which capital flows around the world. The best insurance against allowing a nasty surprise to develop under the cloak of complexity, he suggested, is to limit the amount of debt in the system."
Mahatma, Du grosse reine, feine, kleine Seele -
endlich ist ausser mir - cf. dazu mein Greenspan-Posting in den proto-paläologischen Schichten gaaanz tief unten - noch jemand (von sich aus) drauf gekommen.
Dieses Zitat beweist aber weder Senilität noch Satire. Sonder ganz einfach, dass er vergessen hatte, zu Beginn seiner grandiosen Karriere einen Kursus betitelt"Einführung in die Buchführung" zu belegen.
Hiermit hat das Board - herzlichen Dank - auch diese Frage beantwortet: Hat Alan Greenspan so etwas wie einen IQ?
Die Antwort lautet (ein für alle Mal bewiesen): NEIN!
>Der Mann weiß, wovon er spricht - meint man.
>Die Frage ist: welches Land meint er wohl damit?
>Mir ist Mister G. ein Rätsel.
>Ich frage mich: Ist er senil oder der größte Komiker aller Zeiten?
Insiskutabel, leider.
>MfG: mg
>
>Der komplette Artikel:
>http://www.nytimes.com/library/financial/fed/071300fed-greenspan.html
PFLICHTLEKTÜRE!
Wie sagte Prof. Dunn heute morgen (Julian war so freunlich, es herauszufischen):
"Die USA sind das Brasilien der industrialisierten Welt."
Ich möchte mal sagen:"... die äußersten Hebriden dieser Welt überhaupt."
Morgen dazu, falls gewünscht (und mein Posting zu AG nicht gefunden habend) gern mehr. Und dann auch mit a l l e n Details.
Servus, Gandhi,
hasse sauber gefischt!
<center>
<HR>
</center>
|