Moin Rico,
wo zum Geier hast Du so lange gesteckt? Warst wohl in den dunklen, teutonischen Wäldern, um Kraft zu sammeln und Erkenntnisse zu gewinnen?:-)
Jedenfalls das, was Werner hier schreibt ist ja Schmierenjournalismus übelster Art. Da ist ja sogar Bild ein seriöses Blatt dagegen. Mir ist wirklich immer wieder schleierhaft, warum einige Leute Gold so hassen. Ist das einfach Dummheit oder wissen sie, daß Gold die einzige Rettung sein wird und wollen nur selber rein? Seinen Namen sollten wir uns merken und ihm dann in einigen Monaten einen freundlichen Gruß schicken. Für"Vulgärökonom" würde ich ihn glatt vor Gericht schleppen.
Machs gut!
Jan
P.S. Offensichtlich läßt sich dieser Vogel selber zum Narren halten.
heutigen Euro am Sonntag.
>Frank B. Werner (Chefredakteur)
>GOLDRAUSCH
>Ordnungszahl 79, Atomgewicht 196,967, Härtegrad 2,5, Schmelzpunkt 1065 Grad Celsius. Richtig, die Rede ist vom Gold. In der vergangenen Woche hat es wieder für ein wenig Aufregung gesorgt. Erst stieg sein Preis binnen weniger Stunden um zehn Prozent bis auf knapp 300 Dollar pro Feinunze. Dann sackte es bis zum Freitag wieder fast auf den Ausgangspunkt.
>Was die Preiswelle gezeigt hat? Immer noch hat das gelbe Metall eine große Zahl treuer Gefolgsleute. Sie raunen etwas von Inflationsschutz, von Reserven für Kriegszeiten, einer bald zu erwartenden exorbitanten industriellen Nachfrage, von der bevorstehenden Wiederentdeckung durch Anleger, die dem wertlosen Papiergeld der Notenbanken misstrauten. Nun, man könnte die wunderbaren Eigenschaften des Goldes gegen Fallsucht, Aussatz und den bösen Blick noch anführen.
>Nein, es gibt keinen Grund, den Vulgärökonomen Glauben zu schenken: Gold ist kein Zahlungsmittel und wird nie wieder eines werden. Und die Vorräte, die die Notenbanken noch in ihren Tresoren horten, reichen, um die Nachfrage der Juweliere und Zahnärzte für lange Zeit zu befriedigen. Für elektronische Schaltungen und als Wärmeschilde in der Raumfahrt gibt es bereits Besseres.
>Lassen wir uns von den Verschwörungstheorien nicht Bange machen. Wie sagt schon Abraham Lincoln:" Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten."
>**************************************************
>Anm.: und dieser Lincoln-Spruch unter dieser Posse ;-) wer wird denn hier zum Narren gehalten??
<center>
<HR>
</center> |