Aldi, Du Teurer,
kann ja sein, daß Du Recht hast. Wer weiss es schon?
Zumindest gibst Du aber offen zu, daß Du von einer Manipulation überzeugt bist. Wäre die aber nötig, wenn:
Nachfrage < Angebot
wäre? Schreib also bitte nicht solchen Quatsch bezüglich Überangebot.
Weiter: Du gibst offen zu, daß Du von einer notwendigen Stützung der Wertpapiermärkte überzeugt bist. Damit konstatierst Du eine Schwäche dieser Märkte. Das wäre zwar nicht nötig, weil das ja offenbar ist, aber immerhin.
Also frage ich Dich: in welchem Markt steckt mehr Aufwärts-Dynamik?
In dem, der gestützt oder in dem, der gedrückt werden muss?
Ich will gar nicht die Frage aufwerfen, ob jede Manipulation irgendwann scheitern muss. (Wenn sie nicht einen automatischen Ablauf in sich birgt, wie zum Beispiel durch Enthortung der CB-Keller, dann spricht nichts dagegen, denn die Menschen sind im Allgemeinen nicht bereit, selbst nachzudenken. Deshalb glaube ich auch, daß Du mit Deinen WC-Parolen hier & dort Erfolg hast.)
Die Frage eines Goldverbotes habe ich mir auch schon gestellt. Daher (und wegen des Hebels) habe ich auch kein physisches Gold, sondern nur Minen. Wegen meines geringen Anlagevolumens bin auch auf den Hebel angewiesen, der 2-3 fach Hebel beim physischen Gold wäre witzlos.
Trotzdem glaube ich nicht wirklich an ein Goldverbot. Denn Gold, so gibst Du ja auch zu, steigt ja erst dann prächtig, wenn alles Papier in die Binsen geht.
Wollen denn die Hintermänner, von denen Du ja offenbar ausgehst, dann in Ihren Häusern Seide tragen und jedes Mal, wenn sie auf diese Strasse gehen, Sack und Asche tragen müssen? Denn geht das Papier (und auch das Geld) kaputt, dann dürften ja gerade diese ehemals Papier-Reichen auch keinen Cent mehr haben.
Also müssen sie Gold besitzen dürfen, damit sie ihrem Ego weiter frönen können. Und warum sollten diese Leute sich nicht längst darauf vorbereitet haben? Macht es einen Unterschied, ob ich reich wegen meines Internet-Depots oder reich wegen meines Goldminen-Depots bin? Nach Deiner Logik könnten die genauso gut seit langem Gold kaufen. Und wären dann der Igel und nicht der Hase, wie viele naiverweise annehmen.
Wenn Gold also verboten würde und diese Leute trotzdem Rolls Royce fahren, wie lange glaubst Du, wird es dauern, bis diese Jungs mit aufgeschlitztem Bauch am Baum hängen? Hast Du wirklich diesen Arschkriecher-Allmachtswahn, daß Geld alles regeln kann? Bis zu einer gewissen Grenze kann es das; danach herrscht die brutale Gewalt. Jeder Mega-Reiche ist intelligent (sonst bleibt er es nicht lange). Also weiss er auch, daß nur die zu fürchten sind, die nichts mehr zu verlieren haben. Alle anderen sind zu korrumpieren.
Und das ist der wahre Grund, warum es niemals mehr ein Goldverbot geben wird, geschweige denn ein Goldminen-Aktien-Verbot / Beschlagnahmung. Jeder Staat wäre erledigt, der das täte. Oder besser: jede Regierung würde sich sofort bezahlten Terror ins Land holen. Ganze Söldner-Heere würden SA überfluten, ob offen oder verdeckt.
Schon die ganzen Gold-Kommentare die jetzt erscheinen. Totgesagte leben länger, einen toten Hund tritt man nicht, wo Rauch ist, ist auch Feuer. Zeitungen sind darauf angewiesen, Auflage zu machen. Das erreicht man auf zwei Wegen:
- man macht Angst
- man macht Gier
Was nicht hilft:
- lau einer Sache Chancen abzusprechen.
Warum also diese lauen Rufe?
- Weil man verpflichtet ist oder sich verpflichtet fühlt.
Eine andere Sichtweise, weniger verschwörerisch:
Journalisten geben sich nicht die Mühe, die Wahrheit (was immer das ist) herauszufinden. Die wollen bis zur Mittagspause ihre Spalten voll kriegen.
Wären sie fähig und wollten sich ein exaktes Bild machen, dann wären sie bald Chefredakteur und/oder würden ihren Job an den Nagel hängen können.
Und sag jetzt nicht: die arbeiten aus Profession oder Spass weiter. Denn dann wären die Artikel a) früher gekommen und b) besser recherchiert.
Die Wahrheit hier lautet: die pinnen einfach ab. Mehr nicht.
Und auch sonst: ich glaube gar nicht an eine Zentralbank-Verschwörung.
Das sind einfache Bürokraten, die sind viel zu leidenschaftslos, um Richard III zu geben. Die reagieren nur noch (wie immer). Und scheitern dann irgendwann.
Wie immer. Oder wie erklärst Du Dir die Überbewertung der Aktienmärkte?
Also gib Dir keine Mühe, Aldi. Wir hier sind viel zu ausgeschlafen, um uns von Deinem wortreichen Müll ablenken zu lassen.
Gruss an die Runde!
T.
<center>
<HR>
</center> |