Hallo, weshalb lesen diesen Beitrag? so unsicher?!
aber wenn Sie soweit sind, einfach weiter LESEN und NACHDENKEN!
ODER?
Assignaten, faktisch das Papiergeld der Französischen Revolution; verzinsliche Staatsobligationen, ausgegeben von der französischen Revolutionsregierung zwischen 1789 und 1797 und verbunden mit der Zusage, die Assignaten in Geldbeträge umzutauschen; als Sicherheiten dienten eingezogene Ländereien der Kirche, der Krone und emigrierter Adliger (Émigrés). Die erste Ausgabe belief sich auf 400Millionen Livres. 1789 brachten die Assignaten fünf Prozent Zinsen. 1790 wurden sie gesetzliches Zahlungsmittel, wobei die Zinsen wegfielen. Eine Inflation war unausweichlich: 1796 waren (ohne die Fälschungen) 45,5Milliarden Livres im Umlauf, doch der Umtauschwert war auf 30Assignaten pro Livre gefallen. Zu diesem Kurs wurden sie in Landberechtigungsscheine (mandats territoriaux) im Wert von 800Millionen Livre umgetauscht, womit alle Ländereien in öffentlichem Besitz mit einer Hypothek belegt waren. Der Umlauf der mandats war jedoch nicht zufriedenstellend, und der Staat nahm sie zu einem Siebzehntel ihres Nennwertes zurück. Die Ausgabe von Assignaten und Landberechtigungsscheinen wurde 1797 eingestellt, und Frankreich kehrte zum Münzgeld zurück.
"Assignaten", Microsoft(R) Encarta(R) 99 Enzyklopädie. (c) 1993-1998 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
<center>
<HR>
</center> |