>Heute, am 1. Juni geschehen:
><ul> ~ <font color="#FF0000">2000: Überraschung</font> > ~ 1993: In Brundi finden erstmals in der Geschichte freie und gleiche Präsidentenwahlen statt. Gewinner war Melchior Ndadaye, ein Angehöriger der Volksgruppe der Hutu. > ~ 1982: Franz Beckenbauer beendet seine aktive Laufbahn mit dem Abschiedsspiel zwischen dem Hamburger SV und der deutschen Nationalmannschaft. > ~ 1972: Die Polizei verhaftet in Frankfurt die RAF-Terroristen Andreas Baader, Holger Meins und Jan Carl Raspe. > ~ 1955: Beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans kommt es zu einer Katastrophe. Auf der Zielgeraden kollidierten mehrere Wagen bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h. Der Mercedes von Pierra Levegh flog dabei in die Zuschauerränge. 80 Zuschauer wurden getötet und 100 weitere Personen verletzt. > ~ 1951: Clemens von Brentano wird erster Botschafter der noch jungen Bundesrepublik nach dem zweiten Weltkrieg. > ~ 1946: Mit der Gründung der Republik Cochinchina versucht Frankreich, seinen imperialen Ansprucht der Grande Nation durchzusetzen. > ~ 1945: Im zerbombten Berlin werden erstmals Frauen zu Aufräumarbeiten dienstverpflichtet. > ~ 1927: Reichspräsident Paul von Hindenburg eröffnet den nach ihm benannten Bahndamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet. > ~ 1927: Der Roman"Der Steppenwolf" von Hermann Hesse kommt auf den Markt. > ~ 1923: Das Reichsmieterschutzgesetz tritt in Kraft und stärkt die Rechte des Mieters gegenüber dem Vermieter. Ziel des Gesetzes ist die Linderung der Wohnungsnot in Deutschland, die ihre Höhepunkte jeweils nach den Weltkriegen hatte. Das neue Gesetz unterbindet das Kündigungsrecht des Vermieters weitgehend. Nur in besonderen Fällen kann das Mietverhältnis durch eine gerichtliche Verfügung gelöst werden. > ~ 1831: Der Polarforscher und britische Marineoffizier Sir James Clark Ross erreicht den nördlichen Magnetpol auf der Boothia-Halbinsel an der Nordküste Kanadas. Bei seiner Entdeckung handelte es sich um den Nordpol, auf den die magnetischen Kompassnadeln zeigen.
></ul>
>
>Heute, am 1. Juni geboren:
><ul> ~ 1926: Marilyn Monroe (eigentlich Norma Jean Baker, US-amerikanische Filmschauspielerin, begannt ihre Karriere als erotisches Fotomodell, die ihr erste Nebenrollen in Hollywood einbrachte, schaffte mit einer Nebenrolle im Film"The Asphalt Jungle" den Durchbruch, wurde mit Filmen wie"Niagara" (1953),"Blondinen bevorzugt" (1953) und"Manche mögens heiß" (1959) zum erfolgreichsten Film-Star der 50er-Jahre) > ~ 1866: Charles Benedict Davenport (US-amerikanischer Genetiker, bewies die Gültigkeit der Vererbungslehre von Mendel für die Menschen, seine lebenslange Beschäftigung mit der Eugenik - Die Wissenschaft von der Aufwertung der menschlichen Rasse durch verbesserte Fortpflanzung - bei Menschen sorgte dafür, daß seine Forschungen ethisch und moralisch heftig umstritten blieben)
></ul>
<center>
<HR>
</center> |