Heute, am 2. Juni geschehen:
<ul> ~ 1992: Wissenschaftler gelingt im unterirdischen Laboratorium in Gran Sasso bei Rom erstmals, Neutrinos im theoretisch berechneten Ausmaß nachzuweisen.
~ 1991: Jungfernfahrt des ICE von Hamburg-Altona nach München.
~ 1980: Der"Zauberwürfel" des ungarischen Architekturprofessors Erno Rubik kommt auf den deutschen Markt.
~ 1968: Bei heftigen Studentendemonstrationen gegen des Besuch des Schahs von Persien wird der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen. Dies führte in der Folge zu einer Ausweitung und Radikalisierung der Studentenproteste.
~ 1957: Auf Initiative des Physikers und Chemienobelpreisträgers Linus Pauling wenden sich 2000 US-amerikanische Wissenschaftler an die Atommächte und fordern die Einstellung aller Kernwaffenversuche.
~ 1953: Prinzessin Elizabeth Alexandra Mary wird als Elizabeth II. zur Königin von Großbritannien und Nordirland gekrönt.
~ 1948: Die Londoner Sechs-Mächte-Konferenz endet.
~ 1946: Bei einer Volksabstimmung entscheiden sich die Italiener mit großer Mehrheit für die Einführung einer Republik als zukünftige Staatsform.
~ 1916: Deutsche Truppen stürmen das französische Fort Vaux und besetzen den strategisch wichtigen Ausgangspunkt für einen Durchbruch nach Verdun. Die Alliierten reagieren mit Entlastungsangriffen auf andere Kriegsziele, so daß die deutsche Heeresleitung den Generalangriff auf Verdun abbrechen muß. Nach offiziellen Angaben verloren die Franzosen fast 350 000 und die Deutschen 330 000 Mann. Die Schlacht selbst brachte für keine Seite definitive Entscheidungen oder strategische Vorteile.
~ 1644: Die Parlamentarier gewinnen unter Führung von Oliver Cromwell die Schlacht bei Marsten Moor gegen die königlich englische Kavallerie und wenden damit den englischen Bürgerkrieg zugunsten der Parlamentarier.
~ 455: Über Sizilien von Karthago kommend erobert der Vandalenkönig Geiserich die Stadt rom und ließ die Stadt von seiner Raubflotte 14 Tage lang plündern.
</ul>
Heute, am 2. Juni geboren:
<ul> ~ 1920: Marcel Reich-Ranicki (deutscher Literaturkritiker und Autor, gelang 1943 die Flucht aus dem Warschauer Ghetto, schrieb 1958 seine ersten Artikel für die FAZ, beendete 1988 seine Tätigkeit als Literaturkritiker der FAZ und startete seine Fernsehreihe"Literarisches Quartett")
~ 1917: Heinz Sielmann (deutscher Tierfilmer, Autor und Verhaltensforscher, Pionier des wissenschaftlichen Films in der Biologie, von 1947 bis 1958 Mitarbeiter des Münchner Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, produzierte anschließend bis 1991 die Fernsehserie"Expedition ins Tierreich" für die ARD)
</ul>
<center>
<HR>
</center> |