dottore 02.06.2001, 17:59 |
Was ist Debitismus? Kreditismus! TOLLES FUNDSTÃœCK:![]() |
Hi, |
R.Deutsch 02.06.2001, 19:02 @ dottore |
Re: TOLLES FUNDSTÃœCK |
So einfach und klar ist das mit Geld und Kredit. |
Aldibroker 02.06.2001, 19:22 @ R.Deutsch |
Was ist der Unterschied zwischen einer Steuer und einer Staatsschuld? |
im Prinzip wird es immer von den gleichen Personen genommen, nur eben anders betitelt. Akademisch macht es sicher einen Unterschied, praktisch eher keinen. |
Baldur der Ketzer 02.06.2001, 19:26 @ Aldibroker |
Re: Was ist der Unterschied zwischen einer Steuer und einer Staatsschuld? |
>im Prinzip wird es immer von den gleichen Personen genommen, nur eben anders betitelt. Akademisch macht es sicher einen Unterschied, praktisch eher keinen. |
Jochen 02.06.2001, 19:28 @ R.Deutsch |
Re: Warum Staatsverschuldung? |
>So einfach und klar ist das mit Geld und Kredit. |
Baldur der Ketzer 02.06.2001, 19:49 @ Jochen |
Re: Warum Staatsverschuldung? |
|
nereus 02.06.2001, 20:26 @ Baldur der Ketzer |
Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage |
Hallo Baldur! |
Baldur der Ketzer 02.06.2001, 20:38 @ nereus |
Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - Affenstaat? |
Hallo, nereus, |
nereus 02.06.2001, 21:09 @ Baldur der Ketzer |
Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - Affenstaat? |
Hallo Baldur! |
Baldur der Ketzer 02.06.2001, 21:20 @ nereus |
Re: Warum Staatsverschuldung? - ne gute Frage - Affenstaat? |
Hallo,Nereus, |
Jochen 02.06.2001, 21:06 @ Baldur der Ketzer |
Re: Warum Staatsverschuldung? |
> |
yatri 02.06.2001, 19:51 @ dottore |
Meine längere Stellungnahme dazu |
Ein toller Beitrag, dieser alte Text - |
Aldibroker 02.06.2001, 20:08 @ yatri |
genau und wenn wirklich nichts mehr geht, kommt nach Yen der Yon, nach Dollar |
der Koller und nach Euro der Teuro. Wir müssen die wirklich einschneidenden Reformen ins Geld und in die währung, wenn sie denn wirklich notwendig sein sollten ja nicht so wie in der Histroie machen, sondern ganz cool mit Überlegung, was für uns alle das Beste wäre und wie wir das ganze dann neu aufteilen. Ich bin bereit bei Null anzufangen, wenn es den wirklich notwendig ist. Aber ich glaube wir sind das noch einige Jahrzehnte zu früh. Vielleicht sogar Jahrhunderte. Bis dahin sind auch die letzten Goldbugs gestorben und die Erben erinnern sich gar nicht mehr daran, was man mit dem goldgelben Zeugs eigentlich wollte, wo es doch so viel besseres verzinsliches new fiat money gibt, das noch ganz andere Instrumente der Kreditfinanzierung zuläßt, als die, die wir heute definieren konnten. |
Baldur der Ketzer 02.06.2001, 20:17 @ Aldibroker |
Re: wenn nichts mehr geht, kommt nach Yen der Yon... oder der Umbruch? |
Hallo, Aldi, |
Aldibroker 02.06.2001, 20:29 @ Baldur der Ketzer |
ja, wenn ich im Rolstuhl sitze und lache, dann geht es mir wirklich gut. Nichts |
gegen Deine Ängste Baldur, aber es gibt reale Dinge, die mit Humor und Willenskraft und positiver Lebenseinstellung vielfach gemeistert werden und es gibt Zukunftsängste, man könne Morgen oder in einer Woche oder später den Geldbeutel verlieren. Mach dir nichts daraus. Das nächste Bier gebe ich aus und wenn es Dich erfreut, poste ich mit oder ohne Beine meine Gedanken an dich und den Rest der Welt, der es hören mag. Möglichkeiten zum weghören, wegsehen, wegdenken... gibt es genug. |
Baldur der Ketzer 02.06.2001, 20:44 @ Aldibroker |
Re: ja, wenn ich im Rolstuhl sitze und lache, dann geht es mir wirklich gut. Nichts |
Hallo, Aldi, |
Aldibroker 02.06.2001, 21:04 @ Baldur der Ketzer |
an Arbeit führt langfristig in keinem System etwas vorbei = Knechtschaft? |
nein, du bist und warst fleißig und möchtest gern mehr von Deinem Erarbeiteten behalten. Aber ein Gemeinwohl und eine Gemeinschaft suchen wir auch alle. Wie wollen wir das ohne Steuern und Sozialabgaben organisieren? Ich möchte nicht nur hören was schlecht ist, sondern wie wir das besser machen können/werden. Der Gripp in unsere Geldbörse wird in jedem Staatswesen bleiben und unsere Verlustängste sind häufig größer als die Realverluste. |
Baldur der Ketzer 02.06.2001, 21:11 @ Aldibroker |
Re: an Arbeit führt langfristig in keinem System etwas vorbei = Knechtschaft? |
Hallo, Aldi, |