igelei 15.07.2000, 13:27 |
Die Sommerrallye läuft, wie lange?... mT![]() |
Greenspan hat (wieder einmal) seine These dargelegt, dass der technische Fortschritt die Produktivität weiter steigen lassen würde, daher keine aktuellen Inflationsrisiken drohen würden und sein übliches blablabla. Mal abgesehen davon, wie vertrauenswürdig US-Regierungszahlen über Inflation usw. sind, die Rallye läuft und scheint noch eine Weile weitergehen zu wollen (sollen?). Seit Ende März dürfte AG etwas von der"Milleniums-Kohle" abgezogen haben, scheinbar scheint dieser Vorgang nun zu Ende zu sein. Leider war es nicht mehr möglich, den genauen Geldmengenverlauf zu verfolgen, da die FED die Veröffentlichung der U.S.-M1... U.S.-M3 seit Anfang April eingestellt hat (sozusagen: we are in a boot and we heading through the dark ;-)...). |
JüKü 15.07.2000, 13:44 @ igelei |
Interessanter Beitrag! owT |
. |
Ratzebutz 15.07.2000, 14:35 @ igelei |
Re: Die Sommerrallye läuft, wie lange?... mT |
>Greenspan hat (wieder einmal) seine These dargelegt, dass der technische Fortschritt die Produktivität weiter steigen lassen würde, daher keine aktuellen Inflationsrisiken drohen würden und sein übliches blablabla. Mal abgesehen davon, wie vertrauenswürdig US-Regierungszahlen über Inflation usw. sind, die Rallye läuft und scheint noch eine Weile weitergehen zu wollen (sollen?). Seit Ende März dürfte AG etwas von der"Milleniums-Kohle" abgezogen haben, scheinbar scheint dieser Vorgang nun zu Ende zu sein. Leider war es nicht mehr möglich, den genauen Geldmengenverlauf zu verfolgen, da die FED die Veröffentlichung der U.S.-M1... U.S.-M3 seit Anfang April eingestellt hat (sozusagen: we are in a boot and we heading through the dark ;-)...). |
igelei 15.07.2000, 15:17 @ Ratzebutz |
Re: Die Sommerrallye läuft, wie lange?... mT |
>A.G. und Co reden gern von"New Economy","New Era" etc. Ähnliche |
dottore 15.07.2000, 16:26 @ igelei |
Re: Die Sommerrallye läuft, wie lange?... mT |
>>A.G. und Co reden gern von"New Economy","New Era" etc. Ähnliche |
aaa 15.07.2000, 19:47 @ dottore |
In der Kriegswirtschaft dürfte das Problem der 30ern liegen!!! |
>>>A.G. und Co reden gern von"New Economy","New Era" etc. Ähnliche |
igelei 16.07.2000, 11:00 @ aaa |
ups, ich dachte, der ging erst 33 los ;-) oT |
>>>>A.G. und Co reden gern von"New Economy","New Era" etc. Ähnliche |
igelei 16.07.2000, 11:29 @ igelei |
Sorry 39 natürlich. |
>>>>>A.G. und Co reden gern von"New Economy","New Era" etc. Ähnliche |
aaa 16.07.2000, 11:54 @ igelei |
Du hast in der Schule wohl auch nicht aufgepasst... |
sonst wäre dir aufgefallen, dass 1918 ein Weltkrieg endete, dessen |
igelei 16.07.2000, 13:27 @ aaa |
Re: Du hast in der Schule wohl auch nicht aufgepasst... |
>sonst wäre dir aufgefallen, dass 1918 ein Weltkrieg endete, dessen |
Maximilian 16.07.2000, 16:40 @ igelei |
Frage zu histor. Zahlen |
Hi iglei, |
dottore 16.07.2000, 16:59 @ Maximilian |
Re: Frage zu histor. Zahlen |
>Hi iglei, |
igelei 16.07.2000, 18:28 @ Maximilian |
Schätzung:... mkT |
... wenn man mal vom schlimmste Fall der Gesamtbelastung ausgeht (das insgesamt die deutschen Zahlen stimmen, also etwa 53 Mrd. Goldmark bezahlt wurden). In einer dt. 20-Mark-Goldmünze befanden sich 7,17 g Gold (http://home.tronet.de/gesamtschule/faecher/gl/geld/goldmark.htm). Damit hätte die gesamte Reparation ein Volumen von etwa 19000 Tonnen Gold in einem Zeitraum von 11 Jahren (1921-32). Stimmen die amerikanischen Zahlen von 20 Mrd. Reparationsleistung kommen also 7200 Tonnen zusammen. Ich vermute mal, dass es irgendwo in der Mitte liegt. Die Belastung pro Jahr könnte also in der Gegend von 1200 - 1500 Tonnen gelegen haben. Wenn man davon ausgeht, dass die Kaufkraft von Gold keine wesentlichen Unterschiede damals wie heute aufweist (das weiss ich allerdings nicht), könnte die jährliche Belastung in heutigen Zahlen bei 1500 Tonnen -> ca. 48 Mio. Unzen * 300$ -> 14 Mrd. Dollar pro Jahr gelegen haben. Da sind aber eine Unmenge Annahmen drin, also mit Vorsicht zu genießen. Klar scheint jedoch, dass keine Zahl raus kommt, die eine ganze Volkswirtschaft in den Ruin treiben würden. Ich hoffe, ich hab mich nicht irgendwo verrechnet. |
Maximilian 16.07.2000, 20:02 @ igelei |
Re: Schätzung:... mkT |
Zur Kaufkraft,da denk ich sind 300$/oz viel zu niedrig angesetzt. Vor kurzem hörte ich was von einer Kaufkraftsteigerung in D um das 4,5-fache in den letzten 60 Jahren (seit 1952, aber nagle mich bitte nicht darauf fest). Und wenn ich mir die Konsumentenpreise in England (JüKü´s Goldseite) ansehe ist der Faktor 10 mit Sicherheit nicht zu hoch angesetzt: 140 Mrd.$ |
dottore 16.07.2000, 18:31 @ Maximilian |
Re: Frage zu histor. Zahlen hier: Antwort! |
>Hi iglei, |
Maximilian 16.07.2000, 20:11 @ dottore |
Re: Frage zu histor. Zahlen hier: Antwort! |
Besten Dank, dottore, |
dottore 16.07.2000, 21:21 @ Maximilian |
Re: Frage zu histor. Zahlen hier: Antwort! |
>Besten Dank, dottore, |
Maximilian 16.07.2000, 21:47 @ dottore |
Re: Frage zu histor. Zahlen hier: Antwort! |
Nochmals Danke, |
dottore 16.07.2000, 22:04 @ Maximilian |
Re: Frage zu histor. Zahlen hier: Antwort! |
>Nochmals Danke, |
aaa 15.07.2000, 19:04 @ igelei |
Die Geldmenge wächst!!! Das Wachstum des Wachstums schrumpft!!! (owT) |
|
Das Orakel 15.07.2000, 15:21 @ igelei |
Anmerkung zu Amazon |
>Nehmen wir an, AMZN macht pleite,.... |
igelei 15.07.2000, 16:03 @ Das Orakel |
Re: Anmerkung zu Amazon |
>xxxxx Die Annahme Amazon würde pleite machen,halte ich für völlig abwegig. |
dottore 15.07.2000, 16:45 @ igelei |
Re: Anmerkung zu Amazon |
>>xxxxx Die Annahme Amazon würde pleite machen,halte ich für völlig abwegig. |
Das Orakel 15.07.2000, 17:27 @ dottore |
Wie wär´s mit 5 Milliarden für den Brandname? |
Lieber dottore, |
black elk 15.07.2000, 16:17 @ Das Orakel |
Re: Anmerkung zu Amazon |
Hi Orakel, |
Das Orakel 15.07.2000, 17:23 @ black elk |
Danke! - Was sagst du darüberhinaus zu TIBX? owT |
>Hi Orakel, |