Hallo Black Elk,
Beim Goldcount ist mein gezählter Impuls die C eines Korrekturmusters, das heißt im Moment gehe ich von einer beendeten 1 von C, sowie von einer fast beendeten 2 von C aus.
Falls es sich um einen kompletten Impuls handeln sollte, dann wären wir jetzt schon in der 2´´ von 3´ von 1. (Beim heute dargestellten Chart ist die 1 + 2 nicht sichtbar) Die Stärke des nächsten Anstieges wird den weiteren Verlauf sichtbar machen, falls er denn so kommt.
Wie ich weiter unten Jürgen schon geantwortet hatte, bezüglich Korrelation Euro-Gold, die im wesentlichen vorhanden ist, leider aber nicht immer, könnte man folgern: Wenn Gold schon einen neuen Impuls gebildet haben sollte, dann trifft das auch auf Euro/Dollar zu. Falls Gold noch ca. 200 $ sieht, dann sehen wir beim Euro wahrscheinlich auch noch 0,80, vorausgesetzt das mit der Korrelation stimmt.
Zum Ã-l kann Jürgen wahrscheinlich mehr sagen.
Gruß Dieter
>Hi,
>insbesondere Dieter wegen deiner Goldanalyse. Volle Zustimmung. Der steile Anstieg muß ein Impuls gewesen sein, die laufende Korrektur halte ich für eine Welle 2 (B wäre auch möglich). Die Korrektur sollte also noch bis max. 258/260 USD gehen (auch ein guter Stop), danach Welle 3 oder C.
>Beim Ã-lpreis glaube ich an einen beendeten Impuls und ein jetzt laufendes Korrekturmuster.
>Das Problem bei der Elliottanalyse sine jetzt die historischen Dimensionen. Wurde mit dem Impuls beim Ã-l schon eine Welle (V) abgeschlossen (als failure) oder war das erst die 1 einer (V)? Genau das gleiche beim Gold. War die lange Abwärtsbewegung eine Welle (IV) eines langen Zyklus und ist jetzt die Welle 1 eines Impulses beendet?
>Ã-l könnte theoretisch bis knapp unter 20 USD korrigieren und dann wieder stark ansteigen, als 3. Gold könnte bei 260 USD einen Boden finden und dann ebenfalls eine 3 starten. Das wäre wohl nicht so gut für die Weltwirtschaft..
>Es gibt also diese 2 Szenarien, Gold + Ã-l stark nach oben, Gold unter 260 USD heißt weitererer qualvoller Absturz. Beides wäre nicht positiv für Aktien. Weder Inflation/Finanzkrise noch deflationäre Tendenzen.
>Mein Gedanke bei diesem Posting war eigentlich, was wenn eine Baisse durch einen endlos steigenden Ã-lpreis ausgelöst wird. Ã-l ist genug vorhanden, aber boomt die Wirtschaft so weiter, sind irgendwann Grenzen erreicht. Auch die Erschließung immer neuer Ã-lfelder ist teuer, die großen alten Vorkommen können nicht ewig billiges Ã-l liefern. Politische Ã-lschocks sind auch denkbar. Da zu hatte ich mal die Analysen zum Ã-l auf 'Colins Crash Pages' genannt (über fiendbear.com, favorites)
>Was meint Jürgen dazu, nur eine Welle 1 bei Ã-l+Gold, oder geht das ganze noch weiter (die Antwort kann ich mir schon denken)?
>black elk
<center>
<HR>
</center> |