Talleyrand 06.06.2001, 16:31 |
Will auch mal ketzerisch sein... (Gold)![]() |
Ich habe soeben"Heussinger" angefangen und falle schon auf Seite 40 vom Stuhl: (es geht um die Impulswellen-Verhältnisse) |
black elk 06.06.2001, 16:34 @ Talleyrand |
Re: Will auch mal ketzerisch sein... (Gold) |
Naja, ob JüKü wohl den Heussinger gelesen hat, der schwört auf ganz andere Dinge *lol* |
Talleyrand 06.06.2001, 16:37 @ black elk |
Re: Will auch mal ketzerisch sein... (Gold) |
Was würde Meister JüKü empfehlen? |
pecunia 06.06.2001, 16:44 @ Talleyrand |
Re: Will auch mal ketzerisch sein... (Gold) |
Schreibt Heusinger nicht auch, dass die E-Waves nur auf sehr grosse Indices wie z.B. den Dow anwendbar sind? Ist der Goldmarkt nicht viel zu klein/eng (und deshalb von der Grossfinanz so leicht manipulierbar) als dass man die E-Waves drauf anwenden kann? |
Talleyrand 06.06.2001, 16:52 @ pecunia |
Re: Will auch mal ketzerisch sein... (Gold) |
Hah! Er schreibt das und sogar das: |
black elk 06.06.2001, 16:55 @ pecunia |
Fundamentals..kenn i nit |
Deshalb hat Heussinger wohl auch sein HOtline eingestellt *g*, gab wohl zu viel Zuspruch... Also ich habe erst Heussinger gelesen, dann Prechter und würde das auch wieder so tun. Bei Prechter bekommt man als Erstlektüre schlecht ein Schema hinein, ich würde ihn und andere Bücher erst danach lesen. Auch ist Heussinger didaktisch sehr schön aufgebaut, man bekommt ein Gefühl dafür welche Kursmuster es gibt und kann dann mit einem Chartprogramm danach suchen. |