|  ~ Die Zahl der Arbeitslosen ist nach Informationen derBild-Zeitung im Mai auf 3.721.000 gesunken. Die Arbeitslosenquote
 liegt damit bei 9,0%. Der Rückgang im
 Vergleich zum Vormonat beträgt 147.000, im Vergleich
 zum Vorjahr waren 68.000 weniger ohne Beschäftigung.
 Die offiziellen Daten werden heute Vormittag bekannt
 gegeben.
 ~ Finanzminister Eichel plant, die Neuverschuldung
 des Bundes im kommenden Jahr um 3 Mrd. DM auf
 rund 41 Mrd. zu senken. Bis 2005 ist ein weiterer
 Abbau der Nettokreditaufnahme auf 9,8 Mrd. DM
 geplant.
 ~ Meyer (Fed): Die Zinsstrukturkurve bleibt ein wichtiger
 Konjunkturindikator. Es sind noch keine Anzeichen
 für eine Belebung des US-Wachstums auszumachen.
 Eine Wiederholung der außerordentlichen
 Wachstumsraten der vergangenen Jahre ist unwahrscheinlich.
 Die Fed sollte vorsichtig sein, dass
 sie bei ihren Zinssenkungen nicht über das Ziel hinausschießt.
 ~ Ausländische Direktinvestitionen in Japan sind im
 abgelaufenen Fiskaljahr auf ein Rekordhoch von
 3.1252 Bio JPY (etwa 26.03 Mrd. USD) gestiegen.
 ~ Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Japan sind im April
 um 6,3% auf Monatsbasis bzw. 10,5% auf Jahresbasis
 und damit deutlich über den Erwartungen
 gestiegen.
 ~ Die Devisenreserven der Bank von Japan sind im
 Mai um 707 Mio. USD auf 361,9 Mrd. USD gesunken.
 ~ Das Schweizerische BIP ist im ersten Quartal um
 1,8% auf Quartalsbasis bzw. um 2,5% auf Jahresbasis
 und damit im Rahmen der Erwartungen gewachsen.
 ~ Die australische Beschäftigung ist im Mai nur um
 4.100 Stellen statt der erwarteten 20.000 zurückgegangen.
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 |