Heute, am 12. Juni geschehen:
<ul> ~ 1991: Mit 57,3 Prozent der Stimmen wird der Radikalreformer Boris Jelzin der erste direkt gewählte Präsidenten der russischen Förderation.
~ 1990: Russland erklärt seine Unabhängigkeit von der UdSSR und wird damit ein souveräner Staat.
~ 1988: Uraufführung des Muscials"Starlight Express" von Andrew Lloyd Webber in Deutschland in Bochum.
~ 1975: Aufgrund von Korruptionsvorwürfen im Wahlkampf von 1971 wird der indischen Politikerin und Premierministerin Indira Gandhi von einem indischen Gericht die Ausübung eines öffentlichen Amtes für die folgenden sechs Jahre verboten.
~ 1964: Nelson Mandela wird als Führer des damals illegsalen"Anfrican National Congress" mit sieben Mitangeklagten wegen Subversion und Sabotage zu lebenslänglicher Haft verurteilt.
~ 1963: Uraufführung von"Cleopatra" im New Yorker Tivoli-Theater.
~ 1930: Max Schmeling wird Boxweltmeister im Schwergewicht.
~ 1917: Konstantin I., der König des neutralen Griechenlands, wird von den alliierten Schutzmächten zum Rücktritt und sein Sohn Georg zum Thronverzicht gezwungen.
~ 1900: Verabschiedung des zweiten Flottengesetzes im Reichstag. Das Gesetz sah den Aufbau einer Kriegsflotte von 60 Schlachtschiffen bis zum Jahr 1920 vor.
~ 1886: Der bayriscche König Ludwig II wird von einer Regierungskommission gefangengenommen nachdem er von einem Ärztegremium für geisteskrank und unheilbar krank erklärt worden und entmüntigt worden war. Am darauffolgenden Tag ertrank Ludwig II unter mysteriösen Umständen im Starnberger See.
~ 1798: Auf dem Weg nach Ägypten eroberten französische Truppen unter Napoleon I. in zwei Tagen die Mittelmeerinsel Malta.
</ul>
Heute, am 12. Juni geboren:
<ul> ~ 1937: Lionel Jospin (französischer Premierminister und Politiker seit 1997, seit 1971 Mitglied der sozialistischen Partei Frankreichs, seit 1977 Abgeordneter des Parlaments)
~ 1924: George Herbert Walker Bush (US-amerikanischer Politiker, 41. Präsident der USA von 1989 bis 1993, von 1971 bis 1973 UNO-Botschafter, von 1976 bis 1977 Leiter des Geheimdienstes CIA, Vizepräsident unter Ronald Reagan von 1981 bis 1989)
~ 1899: Fritz Albert Lipmann (US-amerikanischer Biochemiker und Mediziner deutscher Herkunft, studierte in Berlin und ab 1929 in Heidelberg, fand einen katalytischen, hitzestabilen Erbfaktor in Schweineleberextrakt, für die Isolierung, Benennung und Untersuchung dieser Molekularstruktur (CoA bzw. Coenzym A) erhielt er mit Hans A. Krebs den Nobelpreis für Medizin im Jahr 1953)
</ul>
<center>
<HR>
</center> |