Hallo!
Zum Wochenabschluss nun noch Folgendes:
~ der Consumer Price Index - die Verbraucherpreise für den Mai, zeigten sich mit +0,4% im Monatsvergleich oberhalb der Erwartungen von +0,3%; der Jahresvergleich brachte einen Anstieg von 3,6%.
In der Kernrate stiegen die Preise im Monatsvergleich nur um +0,1%, unter den Konsensschätzungen von +0,2%, im Jahresvergleich um +2,6%. Deutlich nahm die Energiekomponente zu, 15,8% und sorgte so für eine Rate oberhalb der Schätzungen.
Link zu den Verbraucherpreisen</ul>
Langzeitchart:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
~ weiter mit der Industrial Production - Industrieproduktion ebenfalls für den Mai, diese ging weit unter die Erwartungen von -0,4% zurück und lag bei -0,8%, nun den achten Monat in Folge im Monatsvergleich mit einem Rückgang. Auch die Kapazitätsauslastung endete mit 77,4 unterhalb der Konsensschätzungen von 78,0. Auffallend war die gestiegene Autoproduktion - +2,6% - im Vergleich zum April, im Vergleich zum Mai des letzten Jahres zeigt sich aber trotzdem ein Rückgang von -6%.
Link zur Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung </ul>
Auch hier ein Langzeitchart:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
~ nun, das vorläufige Consumer Sentiment - Verbraucher-Sentiment der Universität Michigan für den Juni liegt bei 91,6.
Aus Yahoo finances:
A closely watched barometer of U.S. consumer sentiment showed Americans felt slightly less confident about the outlook for the economy in early June, suggesting that moderating consumer spending may not head back to robust growth any time soon.
The University of Michigan's preliminary June consumer sentiment index, which gives an early read on consumer attitudes about the economy during the month, fell to 91.6 from 92.0 in May, market sources said on Friday. But the June reading was still far above the 88.4 scored in April and was only slightly lower than consensus forecasts for 91.9.
``Confidence did not fall enough to suggest panic among consumers, but the numbers do not suggest a rebound in consumption either,'' said Christopher Low, chief economist at First Tennessee Capital Markets. ``Rather, it looks as though consumers are hanging onto their spending habits with their fingernails.''
`Given the second down-wave under way in manufacturing and the breakdown of the stock market, it's likely that confidence
will erode further next month,'' Low said.
The University of Michigan current conditions index, which measures how consumers feel about their personal financial picture, held steady in early June at 102.2. The expectations index, a barometer of how Americans feel about the 12 months ahead, fell to 84.9 from 85.4 in May.
Fazit: Die Inflationsrate wird momentan von den Energiepreisen bestimmt, +3,6% im Jahresvergleich, da bleibt unter dem Strich nicht viel für einen"Konsumrausch", der die Wirtschaft ankurbelt.
ein schönes Wochenende wünscht
Cosa
P.S.: nächste Woche fallen die Zahlen aus; na, meine Darstellung. ;-)
Im Kalender steht ja, wann was veröffentlicht wird.
<center>
<HR>
</center> |