>dottore,
>wie läuft das eigentlich bei der Presse?
>So ganz naiv hab ich früher immer gedacht, dass da Leute sitzen, die mit bestem Wissen und Gewissen die 'Wahrheit' schreiben.
So ist es, jedenfalls bei Zeitungen. Bei der großen Zeitung wird alles ganz genau gecheckt, bei der allgemeinen Nachrichtenlage eine Agentur (DPA) mit anderen (AP, RTR, DDP, AFP, ADN usw.) verglichen, notfalls nachgefragt. Was Reporter heranschleppen wird immer double-checked. Ein Team immer zwei Mann, notfalls weitere Teams raus.
Bei dem Brandmord von Solingen hatte die große Zeitung 30 Mann im Einsatz, kriegte daher mehr raus als die anderen und musste sich wieder mal den Vorwurf einhandeln"etwas erfunden zu haben". Bullshit.
Reporter, die was"erfinden", fliegen sofort raus, fristlos.
Ansonsten redaktionelle Beiträge, die von den Ressortleitern und dann von der Chefredaktion gecheckt werden. Jedes Interview oder Exklusiv-Zitat (also nicht, was im TV gelaufen ist usw.) wird nochmals abgesprochen und dann erst freigegeben. Fotos werden ganz genau überprüft, da Fake-Möglichkeiten, sollten sie"unecht" sein, verliert die Agentur ab sofort jeden weiterne Auftrag.
>Darf ich mir so einen dpa-News-Verfasser auch als verkrachten Penner vorstellen, der per Telefon sein Consors-Konto steuert und dann mal schnell einen Artikel mit beliebigem Inhalt an die ganze Welt posten darf?
Es gibt einen CvD, der das eigentlich verhindern sollte. Aber den hatte ich eben am Apparat und zusammengefaltet.
>Darf denn sowas einfach verfaßt werden, ohne dass es peinlichst genau gecheckt wird? Dann gründe ich aber schnell ne Zeitung! Wie kann der sowas schreiben?
Wenn mal in HH, bitte reinschauen, Türen jederzeit offen, dann zeige ich alle Details, wie's im Geschäft so läuft.
d.
<center>
<HR>
</center> |