Hallo, Unsichtbarer,
das mit Schweden war etwas verunglückt ausgedrückt, weil es sich eher nicht auf Private bezieht, sondern auf Kapitalgesellschaften, die dort - oh Wunder - nur moderat besteuert werden.
Man kann natürlich auch sagen, was nützt mir ein halbwegs einsichtiger Steuersatz, wenn ich dauernd geprüft werde und ich jeden Furz begründen muß (in Absurdistan kommt es vor, daß ausländische Gäste schriftlich erklären müssen, worüber beim Geschäftsessen gesprochen wurde).
Dann vielleicht einen höheren Steuersatz (Luxembourg), dafür ist davon auszugehen, daß man Deine Erklärung ungeprüft annimmt und akzeptiert.
Es kommt auch darauf an, wie lange die Haftung hängig ist, Deutschland geht bei fiskalischen Unstimmigkeiten 10 Jahre zurück, Italien nur 5.
FL ist das Fürstentum Liechtenstein, es ist m.E. die größtmögliche Annäherung an einen fairen, bürgerfreundlichen Staat. Aber die Wohnsitznahme ist außerordentlich schwierig, am einfachsten vielleicht noch über Auslosung.
Ein Tip lautet, man solle immer ein in den Paß gestempeltes Visum für Übersee dabeihaben (USA oder CAN, oder AUS), damit man das im Ernstfall nicht erst beantragen muß.
Lieber verfallen lassen und wieder erneuern, aber man hat es dann immer parat.
Ich habe selbst keine Planung dahingehend, da ich auch dann hier aushalten würde, wenn es Probleme gäbe (AKW-GAU wäre dann Kasus Knacksus).
Aber auch beim 3.WK. würde ich hier bleiben und nicht irgendwo Bittsteller werden.
Aber wenn ich immer die Gestrauchelten in der Dom.Rep. im Fernsehen sehe, ich kenne auch selber jemanden, der wegen Problemchen umziehen mußte und jetzt irgendwo in Südamerika oder dem nahen Osten vor sich hin gammelt, dann frage ich mich, ob es das wert war, im Verhältnis zu 30 Monaten dt. gesiebter Luft, dann hätte er es hinter sich gehabt, so hat er mehr als 10 Jahre in der Ferne vor sich und ist dann knapp über 60, ich stell mir das suboptimal vor.
Reisetipps, hm, berechtigte Frage.
Als Geheimtip, auch nach Kurtz, gilt mal wieder das alt-abgedroschene Paraguay, ich hab dazu keine Meinung.
Vielleicht noch die Isle of Man, aber man hat sicher oft schlechtes Wetter und ist geographisch auch recht isoliert), dafür nur 20% ESt.
Alle Länder mit solala-Standard möchte ich gar nicht besuchen (müssen).
Costa Rica soll schön sein, aber über näheres hab ich keine Ahnung.
Werner K. Rey wird seinen Bahamas-Knast auch in eher unguter Erinnerung haben, Karibik ist also auch irgendwie ein Problem.
Ich hab mal vor Jahren eine Ausgabe von der Schutzvereinigung für Auslandsgrundbesitz bekommen, und die hatten einen hammerharten Artikel drin über die Verhältnisse in Spanien.
Ein Deutscher wurde irgendeines Blödsinns beschuldigt und sofort eingeknastet.
Man sperrte ihn mit Psychopathen, Vergewaltigern und Mördern in eine Groß-Kleinraumzelle, einen Eimer in der Ecke, kein Fenster, kein Licht.
Dort gammelte er Tage vor sich hin. In Spanien.
Wer auch ziemlich rabiat vorsorglich einknastet, und wenn es nur die Leuchtraketen an Sylvester ausgelöst haben, ist Italien. Samt Fußketten, soweit man sagt.
Entlassung grundsätzlich erst nachmittags um 16.00, auch, wenn Du morgens im Gericht freigesprochen wurdest.
Aus den genannten Gründen kann ich mir ein Leben nur in den nordeuropäischen Ländern, also oberhalb der Alpen, vorstellen. Oder halt Tessin noch.
Ich habe immer ein reines gewissen, aber bereits ein unverschuldeter Autounfall mit Personenschaden kann Dir den örtlichen Knast einbringen, rein vorsorglich, weil man das dort so macht.
Thailand, Südostasien allgemein, Afrika sowieso, ist für mich alles unvorstellbar.
Deswegen bin ich ja auch so gegen die EU, weil die alles gleichmachen und damit die wertvollen landestypischen Nuancen einebnen, die es teils vor Ort so lebenswert machen.
Schweden ist wiederum ein Musterland Orwells, Bußen werden Dir gleich vom Konto abgebucht.
Das Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten hat den Sohn eines dort lebenden Bekannten wegen Drogenvergehens verurteilt, weil ein Freund von ihm im Auto einen 6er-Träger Bierdosen dabei hatte und die Jungs nicht 21 waren. Auch toll.
Warum gibt es kein größeres Land, das noch halbwegs bürgerfreundlich ist und normal geblieben, das einen zuziehen läßt?
Eine gute Übersicht über Steuern hat das ibfd.nl, und übers Leben im Ausland eben die Schutzgemeinschaft für Auslandsgrundbesitz.
Fazit: eher daheim bleiben.
Ach, ja, ein Bekannter wohnt in Portugal, es scheint ihm dort recht gut zu gefallen.
Leider kenne ich rein gar nichts von der Rechtsordnung dort.
Beste Grüße vom Baldur aus dem FL
<center>
<HR>
</center> |