Der Unsichtbare 01.07.2001, 12:30 |
Aus dem Wörterbuch des Unsichtbaren, heute:"Elliott-Wellen"![]() |
Elliott-Wellen, die -; (->Aberglaube) Pseudowissenschaftliche Finanzmarktanalyse, benannt nach ihrem Begründer, R.W. Elliott (1712-1933), der Zeit seines Lebens kränkelte und so recht keine beruflichen Erfolge zu verzeichnen wusste. Wie viele seiner Zeitgenossen in der Zeit nach dem großen Crash 1929 auch, suchte er nach Erklärungen für seine Totalverluste und nach einer Möglichkeit, wieder etwas Geld in die Haushaltskasse zu bringen. Beides wollte er in seiner Methode vereinen, wobei nur letzteres Ziel erfüllt wurde. Die Methode verspricht einfache Beschreibungen und Prognosen für überkomplexe Phänomene und rekrutiert ihre Anhängerschaft nur aus Schichten der akademischen Intelligenz, in seltenen Fällen auch Hochbegabte. Die Eingangsvoraussetzungen sind hoch: der Prognostiker muss bis fünf Zählen und die Buchstabenfolge"a-b-c" flüssig setzen können. Ausgangsgrundlage ist die Annahme, daß Kursveränderungen durch willenlose Massen verursacht werden und die Zielrichtung dieser Massentendenzen prognostizierbar wäre. Hierzu werden weitere als die angedeuteten Vorgehen, so z.Bsp. die ->Fibonacci-Zahlen an den Haaren herbeigezogen. Wer der E.-Theorie nicht zu folgen vermag, wird in der Fachsprache als ->Massenheini, ->Lemming, ->Opfer, blödes, bezeichnet. Weitverbreitetes Grundlagenwerk der E.-Szene:"Unfug". (J.Küssner) Durchgängig werden Prognosen erstellt, die selbst von der eigenen Anhängerschaft nur mit Kopfschütteln zur Kenntnis genommen werden und völlig von der Meinung beliebiger Mehrheiten abweichen. Ob dies primär erfolgt, um Unsicherheit und daher Interesse an der Methodik zu wecken / erhalten, ist bis heute ungeklärt. (->Maschen) Höchster Feiertag der Bewegung ist die kontinuierlich unter prohibitiver Kalkulation und weitgehend konspirativ stattfindende „E.-Wellen-Tagung“. In letzter Zeit schwor man sich gegenseitig auf Edelmetallanlagen ein, was zu weiterer Absonderung von der allgemeinen Lebenswirklichkeit geführt hat. Mit ihrem Theoriestifter R.W.E. verbinden viele E.-W.-Analysten bis heute noch die ständigen finanziellen Probleme. Statistiker weisen darauf hin, dass die Trefferquote der Prognostik bei knapp oberhalb von 50% liegt und raten daher bei Anlageentscheidungen alternativ zu Münzwürfen, um die Lebensqualität durch die Zeitersparnis zu erhöhen. (->Hühner, blinde ->Kornfunde) |
Jochen 01.07.2001, 12:59 @ Der Unsichtbare |
Re: Langes Leben |
>Elliott-Wellen, die -; (->Aberglaube) Pseudowissenschaftliche Finanzmarktanalyse, benannt nach ihrem Begründer, R.W. Elliott (1712-1933) |
Der Unsichtbare 01.07.2001, 13:03 @ Jochen |
Kann sein, so mancher Massentheoretiker/-praktiker war es. ;-) oT |
>>Elliott-Wellen, die -; (->Aberglaube) Pseudowissenschaftliche Finanzmarktanalyse, benannt nach ihrem Begründer, R.W. Elliott (1712-1933) |
JüKü 01.07.2001, 15:28 @ Jochen |
Re: und falscher Name; Ralph Nelson Elliott, 28.07.1871 - 15.01.1948,... |
>>Elliott-Wellen, die -; (->Aberglaube) Pseudowissenschaftliche Finanzmarktanalyse, benannt nach ihrem Begründer, R.W. Elliott (1712-1933) |
Der Unsichtbare 01.07.2001, 17:25 @ JüKü |
Naja, Du sagst doch auch immer, daß es auf Fakten nicht ankommt... ;-) (owT) |
|
YIHI 01.07.2001, 20:02 @ Der Unsichtbare |
Hör auf, die Leute hier zu provozieren.. |
Solche Leute werden hier nicht geduldet. |
JüKü 01.07.2001, 20:25 @ YIHI |
Re: Hör auf, die Leute hier zu provozieren.. |
>Solche Leute werden hier nicht geduldet. |
Sharps 01.07.2001, 14:07 @ Der Unsichtbare |
Re: Toller Artikel |
Die Lektüre hat mir größtes Vergnügen bereitet. |
Fürst Luschi 01.07.2001, 14:20 @ Der Unsichtbare |
Re: Aus dem Wörterbuch des Unsichtbaren, heute:"Elliott-Wellen" |
>„E.-Wellen-Tagung“. In letzter Zeit schwor man sich gegenseitig auf Edelmetallanlagen ein, was zu weiterer Absonderung von der allgemeinen Lebenswirklichkeit geführt hat. |
BossCube 01.07.2001, 21:00 @ Fürst Luschi |
Ah, ES kommt mal wieder aus seinem Loch gekrochen. |
>>„E.-Wellen-Tagung“. In letzter Zeit schwor man sich gegenseitig auf Edelmetallanlagen ein, was zu weiterer Absonderung von der allgemeinen Lebenswirklichkeit geführt hat. |
Turon 01.07.2001, 22:55 @ BossCube |
Boss - einfach ignorieren |
Zerstörung des Weltfinanzsystems.... mit 10 Unzen Gold.... |