>>>>Daß es irgendwann mal schief geht, und daß noch jedes System, einige leute reich und andere arm gemacht hat wissen wir auch.
>>>>Darüber muß man nicht mehr diskutieren.
>>>>Das Wann ist die Frage! Und da hat Dottore bisher immer versagt oder ist eher gesagt ausgewischen.
>>>Ich habe versagt und werde auch weiterhin versagen.
>>Und du fragst dich nicht warum?
>Nein, selbst bei der Frage danach, warum ich ein Versager bin, versage ich. Leider muss ich Dir mein Lebensgeheimniss verraten:
>Ich scheitere nämlich sogar beim Scheitern!
So wie der, der sich aufhängen will,weil er nichts kann, aber vergißt den Strick festzumachen?
>>Irgendwann wirst du recht haben, aber das wissen wir doch schon alle.
>>War mir auch vor den zweifelsohne interessanten Diskussionen hier im Board bekannt.
>>Wer einen Batzen Geld hat und diesen anlegt hadert immer mit Inflation und Geldentwertungen in der Zukunft.
>Inflation - wie herrlich. Nichts ist leichter als mit ihr klar zu kommen, als Anleger usw. (ausführlichste Literatur aus meiner Feder zum Thema in vielen Büchern).
Punkt zwei nicht vergessen die Geldentwertung(muß nicht gleich Inflation sein)
>Außerdem kommt die Infla langsam schreitend daher - man kann sie 1000 Meilen gegen den Wind sehen.
Tja manchmal wird sie auch mächtig schnell und aus dem Auto von heute wird ein Fahrrad für morgen.
>Blöd wird's bloss bei der Deflation, die kommt sehr fix oder wie ein Crash über Nacht oder innert weniger Tage, wenn nicht gar Minuten.
Schonmal eine mitgemacht?
>Denk doch bloß an den letzten NOKIA-Crash. 20 % minus (= ca. 80 Milliarden DM oder so) innerhalb von SEKUNDEN.
Habe schon schlimmeres gesehen, 80% Minus an einem Tag, zum glück mußte ich nicht leiden und hatte nur Spielgeld drin.Es war sehr lehrreich.
Habe aber auch schon Plus 650 % in drei Tagen mitgemacht.
Börse ist einfach spannend und macht spaß.
><font color="FF0000">Die Inflation ist mutig. Sie arbeitet mit offenem Visier.
>Die Deflation ist feige. Sie kennt nur eins: den Rückenschuss.</font>
Die letzte große Deflation war doch bei einem Goldstandard, ja genau 1929-1933 war es doch oder?
>Warum? Weil der erste, der die Preise erhöht ("Inflationist") ganz allein mit seinen neuen Preisen ist. Alle anderen sind nämlich billiger.
>Der erste, der die Preise senkt ("Deflationist"), ist ein Heckenschütze. Denn er ist als einziger billiger als alle anderen und hofft, dass er die anderen noch möglichst lange mit seinen Billigpreisen abschießen kann.
Ein Problem ausgelöst von der Nachfrage nicht vom Heckenschützen.
Er nutzt es nur und wenn es er nicht macht, macht es ein anderer.
>Mönsch, Jung! Vielleicht solltest Du wirklich mal bei mir in die Lehre gehen (ehrliches Angebot). Ich kenne wirklich jeden Trick, jede Theorie, jedes Treiben (alles allerdings nur BIS HEUTE, logo!).
Dottore, bin für alles offen. Wenn ich eine Frage habe greife ich gerne mal auf dein Angebot zurück. Ich hoffe nur daß du dich ein wenig von versteinerten Meinungen freimachen kannst und genau so offen bist.
>>>>Natürlich kann man nicht den konkreten Tag sagen, aber man sollte schon einen Zeitplan aufgrund der Beobachtungen erstellen können.
>>>Aufgrund der historischen Beobachtungen:
>>ja und wir transferierst du das jetzt auf das Jahr 2001?
>Bitte jetzt nicht kindisch werden!
nana das ist mein ernst!
Wenn ich mir große Mühe gebe und versuche, die Zeitrahmen aufgrund all dessen zusammen zu stellen, was wir haben (nämlich der Geschichte), kommst Du mit dem"Ei, wie transferierst Du das..."
Also doch etwa zu viele Parameter die in zu vielen Variationen zusammenspielen können?:)
>Ich habe nun hier kilometerlang gepostet, dass ich mir des kommenden Ablaufs (noch) nicht sicher bin, was den Zeitpunkt des Starts des Ablaufs angeht. Wie es nach dem Start abläuft, ist Dutzendfach erprobt.
Also Vorraussetzung wäre doch sicherlich ein Crash im Dow Jones, der Nasdaq Crash dürfte wohl noch nicht reichen.
Im Moment sieht es noch gut für dich aus, passieren kann es.
Was mich nur nachdenklich macht, ist, wie sich der Dow vor ein paar Monaten gerettet hat. Ich setzte mit ein wenig Spielgeld auf einen Dowput und mußte schnell wieder raus.
Die Lage abgesehen vom Dow Jones:
Die Pferde wollen einfach nicht aus der Tränke saufen und überm Ozean werden sie erst gar nicht gereizt.
>Da muss man dann gar nicht mehr hingucken.
>Ich verrate Dir aber gern (privatissimum & gratis) den ganz präzisen Zeitpunkt, wenn Du mir einen einzigen Menschen real und in life vorführen kannst, der 10 Aktien genau am Top geshortet hat.
Ich habe eine Aktie zu 600% Gewinn genau am Top verkauft, ist das genehm?
Es war übrigens eine Aktie mit der ich jetzt 80% Minus hätte.
Rate mal welche es war.
><font color="FF0000">Genau darum geht's nämlich: Jedes Top ist eine Nadelspitze. Und die erwisch mal!
Habe ich! Nicht nur das Top selber, sondern sogar das Top des umgerechneten Tageskurs(er war in Deutschland höher als in den USA) und wurde in den USA selber nie erreicht.
Das berühmte ATH, genau dann, wenn... Das gilt für das Gesamtsystem genau so wie für seine Einzelteile. Niemand weiß, wann das weltweite BIP genau seinen höchsten Stand erreicht. Oder rede ich schon von vergangenen Zeiten...</font>
Naja ich verlange ja nicht das Top, denn bei mir war es auch nur glück, aber der Gipfel sollte es schon sein, also eine Jahreszahl, von mir aus auch in Zweijahresabschnitten.
>>Nicht jede Rezession hat auch gleich das schlimmste bedeutet.
>>Anfang der 90iger hatten wir eine, und?
>>Nach deinem Buch von 1988 vergingen jetzt noch 12 Jahre und es ging Aufwärts in Europa und USA.
>Wie justament vorher gesagt. Und der letzte Satz lautet:"Aufwärts ohne Ende - bis zum Ende."
ja irgendwann mal wird die Sonne sich so aufblähen, daß sie die inneren Planeten inklusive der Erde verschlucken wird.
Who cares?
>>Also hätte es schon so oft in den letzten 50 Jahren zu einem Systemzusammenbruch kommen müßen ist es aber nicht.
>Zusammenbruch = Bankrott. Da sind wir uns doch einig. Und einen Bankrott kann ich verhindern, indem ich hochbuche (Zinsen"stehen lassen", usw.).
wie sieht das für mich praktisch aus? Die Bucherei ist für mich nur Schnickschnack. Da kann man auch Müll für Mist buchen.
Kann man ja theoretisch so lange weitermachen wie man will.
Stichwort Fantastilliarden.
>>Wenn da mal nicht die böse Geldpolitik, die es ja nicht geben soll, den Zusammenbruch herrauszögert.
>Geldpolitik kann schon allein deshalb nicht böse sein, weil es sie nicht gibt.
Wer ist dann der böse Crash- und Zusammebbruchsverhinderer in den Rezessionen und sonstigen Krisen in den letzten 50 Jahren?
>Statt immer wieder mit der"Geldpolitik" daher zu kommen, solltest Du mir lieber endlich erklären, was das heißt:"Notenbankkredit an die Geschäftsbanken" - DEINE WORTE!
Wo ist denn der Text den ich in meiner vorletzten Antwort hier reingeschrieben habe? Du hast ihn ja einfach gelöscht.
Da stand die Antwort mal wieder drin, exklusiv für dich:)
>>klar gefällt dir das nicht, denn deine Vorhersagen lassen auf sich warten.
>Nein, nein. Wir sind doch völlig einer Meinung: Der ZuBru kommt. Warum also auf etwas warten, das sowieso kommt. Wartest Du auf den Tod? Außerdem geht es nicht um die Vorhersagen, sondern um den EINTRITT des von uns beiden uno voce Vorhergesagten.
nein das unterscheidet uns, für mich geht es um den praktischen Teil der Übung, nicht um die Sache. Ich habe keine Ideologie oder muß mich in eine Kaste räumen.
Ich bin frei, da mein Geist frei ist. ich kann jedes System kritisieren, sogar mein eigenes, daß ich im Moment favorisiere.
Ich muß auch nichts verteidigen oder bekämpfen.
>>Sogar japan hält sich noch im Jahr 10 außergewöhnlich gut, für die Verhältnisse die dort herrschen.
>Ja, auch die Herstatt-Bank (Pleite 1974) hatte sich bis 14.00 Uhr"außergewöhnlich gut" gehalten. Warum war um 14.01 Uhr Schluss?
Japan hält sich immer noch außergewöhnlich gut, und das 10 Jahre später.
Warum geht das System nicht unter, alle vorraussetzungen sind erfüllt.
-die 4.Rezession in 10 Jahren
-Börsen und Immmobilien Crash Ende der 80iger Jahre
-deflatorische Tendenzen und der Zins(den es ja laut deiner Aussage nicht gibt,hohoho) bei 0% (jetzt darfst du wieder mit dem Zins argumentieren denn hier unterstützt er ja deine Argumentation:))
-Ach ja nicht die Bankenzusammebrüche vergessen, die stets ein wichtiger Teil bei einer Wirtschaftskrise sind.
Und doch will dieses verdammte Japan einfach nicht kaputt gehen, wie lange soll das noch dauern?
Ich werde ungeduldig, wird es noch 1 Jahr dauern, gar 5, oder passiert das unglaubliche und der ganze Spuk geht von vorne los.
><font color="FF0000">Alle großen Pleiten, Zusammenbrüche usw. zeichnen sich doch gerade dadurch aus, dass es sie eine Sekunde davor noch NICHT gab. Zwei Sekunden später aber DOCH. Komisch, nicht wahr?</font>
tja und manche dauern 10,30,50 Jahre oder noch länger, schon komisch.
>>Du kämpfst gegen einen Gegner, den du nicht besiegen kannst, er kann es nur selber, aber vielleicht ist er dann garnicht mehr present.
>Ich kämpfe gegen keinen Gegner. Und gegen ihn zu kämpfen, das ist mir dieser Gegner schon gar nicht wert.
Aber er war es dir mal wert, sonst wärst du nicht laut eigener Aussage als Journalist gescheitert.
>Wart's also einfach ab. Jeden Tag sehen wir die Sache klarer. Und falls es gelingen sollte, auch DIESES MAL noch von der Schippe zu springen, bin ich der Erste, der sofort brüllt: WEITER MACHEN! Neue Runde ist gestartet! Alles Geld in Aktien, usw.
Wann hatte denn die letzte gestartet und wann hat sie geendet?
Gruß
<center>
<HR>
</center> |