Hallo!
Zum Monatsanfang ein paar Zahlen:
~ zunächst Personal Income - das persönliche Einkommen für den Mai, der aktuelle Wert liegt bei +0,2%, erwartet wurden in den Konsensschätzungen +0,3%. Der Aprilwert wurde von +0,3% auf +0,2% berichtigt. Die Sparquote nahm weiter ab, liegt nun bei -1,3%. Der PCE Deflator wurde im Monatsvergleich bei +0,1% festgestellt. Die Verbraucherausgaben nahmen weiter zu um +0,5%.
Link zum Personal Income</ul>
Gegenüberstellung Einkommen - Verbrauch:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
~ sodann der wichtige Purchasing Manager's Index - Einkaufsmanager-Index für den Juni, der mit 44,7 oberhalb der Schätzungen von 42,0 einkam. Der Index zeigt nun den 11. Monat in Folge eine kontrahierende Wirtschaft an, hat aber seit 7 Monaten den höchsten Stand erreicht und zeigt einen leichten Aufwärtstrend. Aber wie schon der Chicagoer PMI am Freitag, verdeutlicht der Nationale PMI die Schwäche des herstellenden Gewerbes, so liegen die neuen Aufträge wie auch Auftragsrückstände noch unter 50%. Die verschiedenen Preisindizes geben keinen Hinweis auf eine Inflation trotz der Zinssenkungen.
Link zum Einkaufsmanager-Index</ul>
Langzeitchart:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
~ weiter mit den Construction Spending - den Ausgaben für Neubauten für den Mai, die mit +0,3% angegeben wurden, die Erwartungen wurden genau getroffen. Der Index unterstreicht das starke Baugewerbe.
Link zu den Bauausgaben</ul>
~ als letztes die Semiconductor Billings - die Rechnungen der Halbleiterindustrie für den Mai, die bei -7,3% im Monatsvergleich lagen und damit den reduzierten globalen Verkauf der Chips verdeutlichen. Nach dem Herausrechnen saisonaler Effekte ging der Index immer noch um-5,9% zurück. Dabei war der Rückgang im amerikanischen Markt mit 7,8% am stärkstem und im asiat-pazifischen Raum mit 4,5% am geringsten ausgeprägt. Die weltweiten Lagerbestände nehmen zu. Zudem sinken die Margen bedingt durch einen Preisverfall bei den Chips. Im Jahresvergleich war nun den dritten Monat ein Rückgang um 20% zu sehen.
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
<ul> ~ die Zahlen:
~ Semiconductor sales fell in May by 7.8%, partly seasonally induced. On a seasonally adjusted basis, the sequential decline was 5.9% -- the ninth consecutive falloff.
~ For the third month in the current cycle, sales were down on a year-over-year basis, by 20.1%.
~ The Americas market had the most severe decline in May, but the other three regions also registered sharp fall-offs.
~ Both global and U.S. finished equipment inventories are coming more in balance with demand, although primarily due to a sharp reduction in production. A substantial improvement in chip inventories is still lagging.
~ Link zu den Semiconductor Billings</ul>
[img][/img]
Fazit: Es schaut weiterhin so aus wie letzte Woche auch schon, Baugewerbe stark, Verbraucher konsumieren bei leicht gehobenen Einkommen, die negative Sparquote weitet sich aus, die Halbleiterindustrie schwächelt weltweit, bei der herstellenden Industrie ist auch noch kein richtiges Licht am Ende des Tunnels zu sehen.
Und am Donnerstag/Freitag kommen noch verschiedene Zahlen des Arbeitsmarktes.
die besten Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |