Die Zahl der Internetdienstleister, die Webhosting betreiben
durfte sich bald halbiert haben. Wozu man dann den neuen Cisco
Riuter braucht (oder irgendetwas von Nortel - ist mir ein Rätsel).
Ist doch schon alles da als Konkursmasse.
Etliche US Amerikaner haben fĂĽr irgendeinem Quatsch eine Webseite
um paar Cent dazu zu verdienen - Tubes fĂĽr Pai Shop Pro, etc.
Die Webhoster gehen Pleite oder verlangen Zahlungen in Größenordnung
von etwa 70 Dollar pro Jahr.
Handyabsatz ist zusammengebrochen. Das ist ein Bein der Gewinnwarnung von
Infineon. Der zweite ist Speicherpreis:
Speicher von Infineon 256 MB Module verkauft derzeit mein Händler
zum Preis von 149 DM. NoName Speicher kostet etwa 100 DM, ebenfalls 256 MB.
noch vor einem Jahr prophezeite man Infineon goldene Zeiten, wegen dem
herausragenden Kostenvonrsprung - damals kostetete Infineon Speicher
ca. 800 DM.
Wer auf der Kippe steht, ist egal - eigentlich sind wir das. Da die Amerikaner fast überall als Nettokäufer auftreten oder auftreten müssen,
sieht es fĂĽr uns dĂĽster aus.
>- Marconi (Hi-Tech, GB) entlässt 4000 Leute und erwartet 2002 (ja) Gewinnhalbierung.
>- Siemens Business Services streicht wg. IT-Flaute 2100 Arbeitsplätze.
>- Apple stellt Produktion des gestylten Rechners G4 Cube ein.
>- Ford USA verkaufte in Hj 1/20001 um 11 % weniger Karren (Chrysler minus 10 %)
>- Neues Preissystem der Bahn (man arbeitet jetzt mit Unterkosten-Fahrkartenverkauf an Frühbucher, hilft immerhin der Liquidität, aber auf Dauer dem Unternehmen?)
>- Verbrauchervertrauen in Finnland noch mit saldiert 5,5 % im Plus. Jahresbeginn: 17,5 %. (das NOKIA-Problem).
>- USA: 266 Firmen haben IPO zurückgezogen (1 Jahreszeitraum), 186 kamen durch. Größte Emission: Kraft Foods (Weltmarke, ex MO) mit 8,7 Mrd. $. Dazu das WSJ:
><font color="FF0000">The numbers masked a manic-depressive IPO market, which gave signs of giving up the ghost in April, rebounded in May and then, largely on the weakness of trading in deals like Kraft, saw signs of strain by late June.</font>
<center>
<HR>
</center> |