>>Lieber Dottore,
>>ich habe mal eine unglaublich wichtige Frage:
>>Was ist ein Wertpapier? Ist das eine besonders wertvolle Papiersorte, vielleicht Büttenpapier handgeschöpft? Also ich weiß das wirklich nicht.
>Als"Wertpapiere" gelten Aktien und Anleihen (zu letzteren auch Pfandbriefe, Bankobligationen u.ä.; obligare = lat. verpflichten; Pfand, weil mit einer indirekten, nur von der Bank ausübbaren, nicht vom Wertpapierinhaber selbst, Zugriffsmöglichkeit auf Grundeigentum unterlegt).
>Aktien sind ein verbrieftes (Brief = altes Wort für Papier) Recht, im Rahmen der Statuten der AG, deren Namen draufsteht, an der AG als Eigentümer beteiligt zu sein;"Wert" ergibt sich letztlich aus der Aktivseite (= Vermögen, von"ich vermag" (was ich alles also kann), der AG bzw. der Beurteilung dieses Vermögens durch die Börse = andere Marktteilnehmer dort).
>Anleihen, soweit überhaupt noch verbrieft,"Bundeswertpapiere" existieren nur noch im Computer, werden also nicht in in realen Stücken ausgeliefert, sog."körperlose" Stücke also (in Frankreich z.B. sind auch alle Aktien nur noch"virtuell" existent, auch keine realen Stücke mehr), Anleihen also haben nur einen Nennwert, der draufsteht, d.h. zu dem sie - nach Laufzeit-Ende - in der aufgedruckten Währung zurückgezahlt werden.
>Da sie überdies einen Zinssatz aufgedruckt anzeigen, und dieser höher oder tiefer als aktueller Marktzins sein kann, ergeben sich entsprechende, automatische Bewertungen an der Börse. Also 6 %-er ist unter pari (= Nennwert), wenn allgemeiner aktueller Kapitalmarktzins über 6 % liegt, usw. Dazu kommen noch Risikoauf- und abschläge, z.B. notieren Staatspapiere"erster Adressen", z.B. US Government höher als die von Simbabwe oder auch als die von Privatgesellschaften herausgegebene. Ratings erfolgen durch Agenturen wie Moody's usw. Je näher Fälligkeit rückt, desto näher kommt der Börsen"wert" dieser Papiere an den Nennwert heran. Wird Papier nicht zurückgezahlt, bitte Kellerbar damit tapezieren.
>Herstellkosten (wichtigste Druckerei hierzulande Giesecke & Devrient, München, siehe dazu die Euro-100er-Falschdruck-Pleite jüngst) pro Stück ca. 20 bis 30 Pfg. Beide auf normalem Sicherheitspapier gedruckt, ohne Sicherheitsfäden wie Banknoten und ähnliche Mätzchen, dazu mit tausenden von verschlungenen und schwer fälschbaren, da per Computer zufallserzeugten Linien, sog. Guillochen (spricht man Gillóschen). Kein Bütten.
>Beide werden auch"antik" gehandelt ("historische Wertpapiere", teuerste: Standard Oil Gründerstück mit Unterschrift John D. Rockefeller und Monte-Carlo-Bond von Dadaist Marcel Duchamp, der den Bond auflegte, um Geld für Spielkasino-Zock reinzukriegen; beide: über 100.000 DM, also teuerste"Wertpapiere" der Welt z.Zt. neben der aktuell gültigen Berkshire-Hathaway-Aktie von Warren Buffett).
>Teuerstes Wertpapier jemals: Hoffmann-LaRoche-Aktie mit über 260.000 Franken, teuerstes antikes (nicht gehandelt, sondern nur zu dem Betrag in der Amsterdamer Börse unter Glas liegend versichert): Ostindische Compagnie kurz nach anno 1600 mit 1 Mio Gulden.
>>Oder ist das auch ein Fall von Brainwashing und ich bin eben aufgewacht.
>"Wert" gibt's in der real existierenden Ã-konomie grundsätzlich nicht! Darin liegt das Brainwashing.
>Es gibt nur Preise (entweder gefordert oder realisiert) oder Kurse (Börsenpreise), diese entweder als Brief (= gefordert) oder Geld (= geboten) oder als"bezahlt" (= zu diesem Kurs abgeschlossen, aber noch nicht abgewickelt). Erscheint hinter einer Aktie ein"T" (= Taxe), dann ist das Papier nicht gehandelt worden und der Makler hat es zu diesem Kurs geschätzt. Erscheint ein - B (= gestrichen Brief) hinter dem Namen der Aktie, kam kein Kurs zustande, Aktie wurde nur angeboten, aber kein Käufer weit und breit. Ansonsten sind alle Kurse"bezahlt"-Kurse und wenn hinter der Aktie ein bB (bezahlt und Brief) steht ist noch Suppe da, steht ein bG (bezahlt und Geld) dahinter, wurde die Aktie zum Kurs umgesetzt und noch weiter nachgefragt, aber nicht angeboten.
>Alle"Bewertungen" sind per se Nonsens.
>>Fragen über Fragen.
>>Hilfe Dottore
>>H.
>Yes, please.
>d.
Lieber Dottore,
darum liebe ich dieses Board! Auf eine einfache Frage eine derart fundierte Antwort, da bleibt mir glatt die Spucke weg.
Vielen herzlichen Dank
H.
<center>
<HR>
</center> |