Heute, am 30. Juli geschehen:
<ul> ~ 1995: Michael Schumacher gewann auf dem Hockenheim-Ring in Baden Württemberg den Großen Preis von Deutschland.
~ 1994: In der brandenburgischen Stadt Preschen wurden 39,9°C gemessen, die höchste Temperatur im Juli seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
~ 1983: Die Regierung von Sri Lanka, dem ehemaligen Ceylon, verbot nach Unruhen drei marxistische Parteien sowie die tamilische Partei"Tamil United Liberation Front" (TULF).
~ 1980: Israel annektierte Ostjerusalem und erklärte die Stadt per Gesetz zur ewigen Hauptstadt Israels.
~ 1977: In seinem Haus in Oberursel wurde der Vorstandssprecher der Dresdner Bank, Jürgen Ponto, mit fünf Schüssen von Mitgliedern der Roten Armee Fraktion (RAF) erschossen.
~ 1967: Der alleinige Inhaber des Krupp-Konzerns, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, verstarb.
~ 1930: Die ersten Fußball-Weltmeisterschaften endeten mit dem Sieg des Gastgeberlandes Uruguay über den Favoriten Argentinien.
~ 1919: Das neue AEG-Verkehrsflugzeug, ausgerüstet mit zwei 260 PS-Mercedes-Motoren, erreichte mit acht Personen an Bord eine Höhe von 6100 Metern und stellte damit einen Höhen-Weltrekord auf.
~ 1897: In Aberdeen kam George Bernard Shaws Komödie"Candida" zum ersten Mal auf die Bühne.
~ 1893: Die Sozialdemokratische Partei wird in Polen gegründet.
~ 1792: Ein Kriegslied der französischen Rheinarmee wurde bekannt, als Freiwillige aus Marseille dieses beim Einmarsch nach Paris sangen.
~ 1419: Anhänger des tschechischen Reformators Johannes Hus stürmten das Prager Rathaus. Dabei warfen sie im ersten Prager Fenstersturz die katholischen Stadträte aus dem Fenster.</ul>
Heute, am 30. Juli geboren:
<ul> ~ 1868: Alfred Weber (Deutscher Soziologe und Nationalökonom, seine erste wissenschaftliche Arbeiten galten ökonomischen Forschungen. Er verfasste unter anderem das Buch"Über den Standort der Industrien: Reine Theorie des Standorts" (1909). Später wandte er sich politischen, sozialpsychologischen und geschichtsphilosophischen Themen zu, um eine Soziologie zu entwerfen).
~ 1863: Henry Ford (US-amerikanischer Industrieller, wurde als Sohn eines Farmers geboren, erhielt eine Ausbildung zum Maschinisten. Er gründete 1903 die"Ford Motor Company" und baute ab 1908 das Automobil"Tin Lizzy", von dem bis 1927 über 15 Millionen Exemplare entstanden. Ab 1913 führte er die Fließbandfertigung und die Standardisierung von Bauteilen ein. Durch Rationalisierung und Arbeitsteilung konnten fortan Autos zu erschwinglichen Preisen hergestellt werden. Die hohen Löhne, die er seinen Arbeitern zahlte, erhöhten seine Popularität in Amerika).
~ 1511: Giorgio Vasari (Italienischer Baumeister, Maler und Schriftsteller, konzipierte den Bau der Uffizien als Verwaltungsgebäude in Florenz. Er gilt dem sogenannten Manierismus zugehörig. Seine Bedeutung beruht unter anderem auf den Lebensbeschreibungen italienischer Künstler:"Die Lebensbeschreibungen der berühmtesten italienischen Architekten, Maler und Bildhauer" (1568), die als wichtige Quellen der Kunstgeschichte gelten).</ul>
<center>
<HR>
</center> |