Heute, am 6. August geschehen:
<ul> ~ 1967: Mit der Salazar-Brücke wird eine der längsten Brücken Europas in Lissabon über den Tejo eröffnet. Die Brücke ist 2278 Meter lang.
~ 1965: US-Präsident Lyndon B. Johnson unterzeichnet einen Zusatz zum 15. Artikel der US-amerikanischen Verfassung. Nach diesem sog."Voting Rights Act" durften ab dann alle Afro-Amerikaner ohne Einschränkungen wählen.
~ 1945: Die US-amerikanische Luftwaffe wirft eine Atombombe über der japanischen Millionenstadt Hiroshima ab.
~ 1932: Auf dem Lidon in Venedig finden erstmals die Filmfestspiele statt.
~ 1926: Mit Gertrude Caroline Ederle durchschwamm erstmals eine Frau den Ärmelkanal in der Rekordzeit von 14 Stunden und 31 Minuten.
~ 1890: Im US-Bundesstaat New York wird erstmals die Todesstrafe mit dem elektrischen Stuhl vollstreckt.
~ 1840: Der erste Putschversuch von Louis Napoleons in Frankreich an die Macht zu kommen mißlingt.
~ 1819: Auf den Karlsbader Konferenzen, die vom 6. August bis 31. August 1819 stattfanden, wurden Maßnahmen zur Unterdrückung der liberalen und nationalen Bewegung beschlossen. Sie beinhalten eine verschärfte Zensur, verstärkte Überwachung der Universitäten und die Intervention im Falle eines Aufruhrs.
~ 1813: SÃmon Bolicar befreit Caracas von den Spaniern und übernimmt die Macht.
~ 1806: Franz II., römisch-deutscher Kaiser von 1792 bis 1806, legte unter politischem Druck und nach einem Ultimatum des französischen Kaisers Napoleon I., die deutsche Kaiserkrone nieder und erklärte das Heilige Römische Reich Deutscher Nation für beendet.
~ 1791: In Berlin wird das Brandenburger Tor eröffnet.
</ul>
Heute, am 6. August geboren:
<ul> ~ 1881: Alexander Fleming (schottischer Bakteriologe, entdeckte das Penicillin und schaffte es, diesen Stoff in ausreichender Menge zur Behandlung von Patienten herzustellen, wurde 1944 geadelt und erhielt 1945 zusammen mit H. Florey und E. Chain den Nobelpreis für Medizin)
~ 1789: Friedrich List (deutschter Volkswirt, war 1819 Mitbegründer des"Deutschen Handels- und Gewerbevereins als Vorbereitung der deutschen Zollvereinigung, stellte die"Stufentheorie" auf, stellt in seinem Hauptwerk"Das nationale System der politischen Ã-konomie" (1841) dem Freihandel ein System von Schutzzöllen gegenüber)
</ul>
<center>
<HR>
</center> |