R.Deutsch 11.08.2001, 11:35 |
Gesetzliches Zahlungsmittel ist kein Geld![]() |
was man schon daran erkennt, dass das Gesetz an der Landesgrenze endet. Die Mark der DDR oder der Rubel etc. waren alle gesetzliche Zahlungsmittel, aber eben kein Geld. Das Konzept des gesetzlichen Zahlungsmittels wurde als Betrugskonzept entwickelt, um dem Staat zusätzliche (versteckte) Einnahmen zu ermöglichen. (Greenspan nennt es heimtückische Enteignung). |
BossCube 11.08.2001, 12:12 @ R.Deutsch |
Re: Gesetzliches Zahlungsmittel ist kein Geld |
>was man schon daran erkennt, dass das Gesetz an der Landesgrenze endet. Die Mark der DDR oder der Rubel etc. waren alle gesetzliche Zahlungsmittel, aber eben kein Geld. Das Konzept des gesetzlichen Zahlungsmittels wurde als Betrugskonzept entwickelt, um dem Staat zusätzliche (versteckte) Einnahmen zu ermöglichen. (Greenspan nennt es heimtückische Enteignung). |
Ricoletto 11.08.2001, 12:19 @ R.Deutsch |
Lohnt der fast philosphische Streit zu diesem Thema noch??... Müssen wir |
nicht eher vorbereitet sein auf Kommendes? Wie wahrscheinlich werden Lösungsmöglichkeiten (Geldentwertung/reform, Diktaturen in jetzt demokratischen Staaten, umlaufgesichertes Geld und was weiss ich nicht alles) für die Zeit nach dem crash sein? |
Ecki1 11.08.2001, 13:02 @ Ricoletto |
Re: Lohnt der fast philosophische Streit zu diesem Thema noch??... Müssen wir |
nicht eher vorbereitet sein auf Kommendes? Wie wahrscheinlich werden Lösungsmöglichkeiten |
Toni 11.08.2001, 23:07 @ Ecki1 |
Re: Lohnt der fast philosophische Streit zu diesem Thema noch??... |
>nicht eher vorbereitet sein auf Kommendes? Wie wahrscheinlich werden Lösungsmöglichkeiten |
Jacques 11.08.2001, 17:07 @ R.Deutsch |
Re: Gesetzliches Zahlungsmittel ist kein Geld |
Dagegen halte ich, dass das gesetztliche Zahlungsmittel durchaus Sinn macht. |
R.Deutsch 11.08.2001, 19:02 @ Jacques |
Re: Weltgeld |
Jaques schreibt: |
wasil 11.08.2001, 20:19 @ R.Deutsch |
Re: Weltgeld |
>Wir hatten über viele Jahrhunderte längst ein einheitliches Weltgeld, das nicht gesetzliches Zahlungsmittel, sondern freiwilliges Geld war, nämlich Gold. (Die verschiedenen Münzen waren nur unterschiedliche Mengen ein und desselben Geldes) Erst seit es gesetzliche Zahlungsmittel gibt, haben wir 180 verschiedene Weltwährungen (Zahlungsmittel). Es wäre also mehr als vernünftig, wenn sich der Staat raushält und wir wieder freiwillig zu einem einheitlichen Weltgeld zurückkehren. |
Diogenes 11.08.2001, 21:04 @ wasil |
Re: Weltgeld |
Hallo Wasil, |
wasil 11.08.2001, 21:41 @ Diogenes |
Re: Weltgeld |
>Hallo Wasil, |
Euklid 11.08.2001, 22:51 @ wasil |
Re: Weltgeld |
>>Hallo Wasil, |
Diogenes 12.08.2001, 21:28 @ wasil |
Re: Weltgeld |
>Hallo Diognes |
R.Deutsch 11.08.2001, 22:17 @ wasil |
Re: Weltgeld |
Hallo Wasil, |