DOW JONES - Mittelfristig immer kritischer
Stand: 10. August 2001
Wochenschlusskurs: 10.412 Punkte
Das zuletzt beschriebene Bild eines Uhrzeigers, der sich ruckartig nach unten bewegt, hat sich zunächst bestätigt. Der Index ist in der letzten Woche auch aus dem zweiten bärischen Keil nach unten herausgefallen. Der
Freitag brachte dann eine Erholung mit sich, die aber an einem 3-fachen Kreuzwiderstand gestoppt wurde und noch einen kleinen Abpralleffekt mit sich brachte.
Mit dem Wochentief ist wiederum ein neues bärisches Fächerelement generiert worden, während die ca. 3-monatige, bärische Broadening Wedge-Formation intakt geblieben ist. Insofern dürfte dem kurzfristigen Kaufsignal
der Stochastik im Tageschart nicht all zu viel Bedeutung zukommen.
Der klassische Trendfolger MACD signalisiert in allen 3 wichtigen Zeitrahmen weiterhin Verkaufssignale. In Verbindung mit der mittel- und langfristigen Stochastik bahnt sich wieder ein deutlicherer Kursverfall an.
Die Serie von Bullenfallen, die in den letzten Tagen aufgebaut wurden, spricht dafĂĽr, dass auch in der kommenden Woche versucht wird, noch einmal eine aufzustellen, sollte dies der Fall sein, dĂĽrfte die Marke von ca.
10.600 Punkten dabei die maximale Erholungsgrenze darstellen.
Mittelfristig zeichnet sich allerdings ein immer stärkeres, bärisches Szenario ab.
NASDAQ Composite - Abwärtstendenz verstärkt sich
Stand: 10. August 2001
Wochenschluss: 1.956 Punkte
Der Kampf um die 2.000er-Marke scheint sich langsam zu entscheiden. In der letzten Woche wurden die kurzfristigen Verkaufssignale bestätigt und der Index bildete ein neues bärisches Fächerelement aus, während die 2
schmalen bullischen Fächerelemente praktisch unverändert blieben.
Ein unbestätigtes Kaufsignal im Tageschart bei der Stochastik und die Andeutung eines bärisch steigenden Keils im Intraday-Stunden-Chart deuten möglicherweise an, dass zu Handelsbeginn am Montag erst wieder eine
kleine Bullenfalle aufgebaut wird.
Auf mittel- und langfristige Sicht hat sich das Kursmomentum in seiner Abwärtstendenz verstärkt, so dass in der nächsten Zeit mit einem stärkeren Kursverfall auszugehen ist.
DAX - Abwärtsdynamik nimmt zu
Stand: 10. August 2001
Wochenschlusskurs: 5.433 Punkte
Der DAX nimmt Fahrt nach unten auf. Das letzte kurzfristige Kursziel wurde im Laufe der letzten Woche noch deutlich unterschritten. Die befürchtete Abwärtsdynamik wurde durch das bärische Cross-Over des MACD im
Tages- und Wochenchart eingeleitet, einher gehend mit einem stark fallenden Kursmomentum.
Zunächst hat die Unterkante des Broadening Wedge ein weiteres Abstürzen verhindert. Aber wenn diese zusammen mit der Marke 5.350 bricht, ist mittelfristig mit einem theoretischen Kursziel von 4.500 Punkten zu
rechnen.
Sollte sich der Abwärtsdrang mit der zuletzt erreichten Dynamik weiter fortsetzen, kann diese Marke bereits innerhalb der nächsten 2 bis 3 Wochen erreicht werden!
NEMAX All Share - Kurzfristig ohne klare Signale
Stand: 3. August 2001
Wochenschlusskurs: 1.179 Punkte
Wie erwartet, hat sich der Index wieder fast auf das letzte Korrekturtief zurĂĽckbewegt.
Indikatorentechnisch zeigt sich zur Zeit ein uneinheitliches Bild. Der letzte Abschwung wurde durch eine bullische Divergenz vom MACD begleitet, trotz des deutlichen Kursverfalls haben einige Indikatoren diesen nicht
synchron mit nachvollzogen.
Kurzfristig könnte der NEMAX deshalb sogar noch einmal eine Erholung zeigen. Das Einzige, was formationstechnisch dagegen spricht, ist ein kleiner, inverser Wimpel, der erst den Test des alten Tiefs anzeigt.
Auf mittelfristige Sicht signalisiert zumindest der RSI eine zunehmend innere Schwäche. Aber auch in diesem Zeitrahmen ist die Signallage zur Zeit nicht eindeutig.
Somit muss der Verlauf der nächsten Woche abgewartet werden.
ALLIANZ vNA
WKN: 840 400
Stand: 10. August 2001
Schlusskurs: 318 Euro
Stichwortartige Analyse:
Seit 87 bärische Keilformation, in deren Spitze seit 97 Ausbildung einer komplexen SKS, aktuell Ausbildung des rechten Schulterkomplexes, Nackenlinie verläuft bei ca. 300 Euro,
Kontinuierlicher Kapitalentzug seit Anfang 2000!
Theoretisches Kursziel innerhalb der nächsten 3 Wochen = ca. 270 bis 280 Euro, käme einer ersten Bestätigung der SKS gleich. Bei voller Bestätigung droht ein langfristiges Kursziel von ca. 170 Euro, wenn die Unterkante
des langjährigen, bärischen Keils nicht halten kann.
Marschollek, Lautenschläger & Partner ST
WKN: 656 990
Stand: 10. August 2001
Schlusskurs: 93 Euro
Stichwortartige Vorabanalyse:
Ca. 6-jährge, bärische Keilformation innerhalb einer Broadening Wedge-Formation seit Emission, Spitze mit komplexer SKS, erste Nackenlinie bereits gebrochen, theoretische Kursziele = ca. 50 und 42 Euro.
SAP AG
WKN: 716 460
Stand: 10. August 2001
Schlusskurs: 158,40 Euro
Die zuletzt kritisch beschriebene formationstechnische Lage hat sich zumindest kurzfristig bestätigt.
Für die nächsten Tage signalisieren die wesentlichen Trendfolger weiterhin nachgebende Kurse. Das Zeitziel für die 85 Euro in der nächsten Woche kann wohl nicht eingehalten werden, selbst dann, wenn der DAX weiter
kräftig korrigieren wird.
In der nächsten Woche muss zunächst mit Kursen um die 139 Euro gerechnet werden.
Eine gute Börsenwoche wünscht das
BörseGo.de/Godmode-Trader.de-TEAM
<center>
<HR>
</center> |